
M.Sc. Michael Steck
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 712, Geb. 10.23
- Tel.: +49 721 608 47726
- Fax: +49 721 608-46051
- michael steckDjk8∂kit edu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe Mechatronische Maschinenelemente und Systemzuverlässigkeit
Referent der Institutsleitung für Lehre
M.Sc. Michael Steck
Forschungsgebiet
- Entwicklung von Methoden zur aktiven Gestaltung und Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Mensch, Gerät und Anwendung
- Validierungsmethoden für handgehaltene Geräte
Forschungsschwerpunkt
- Validierungsumgebungen für Teilsysteme handgehaltener Geräte
Bachelor- / Masterarbeiten
- Aktuelle Bachelor- / Masterarbeiten finden sie hier.
Veröffentlichungen
- Eine Übersicht der Veröffentlichungen finden Sie bei ResearchGate
Publikationen
2020
Scaling of Rotational Quantities for Simultaneous Testing of Powertrain Subsystems with Different Scaling on a X-in-the-Loop Test Bench.
Steck, M.; Gwosch, T.; Matthiesen, S.
2020. Mechatronics, 71, Article: 102425. doi:10.1016/j.mechatronics.2020.102425
Steck, M.; Gwosch, T.; Matthiesen, S.
2020. Mechatronics, 71, Article: 102425. doi:10.1016/j.mechatronics.2020.102425
Frontloading in Aircraft Development Process by Integration of a new Validation Method.
Gwosch, T.; Steck, M.; Dörr, M.; Matthiesen, S.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117783
Gwosch, T.; Steck, M.; Dörr, M.; Matthiesen, S.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117783
2019
Testvorrichtung für Bohrhämmer [Patent].
Bruchmueller, T.; Dörr, M.; Neugebauer, W.; Steck, M.; Matthiesen, S.
2019
Bruchmueller, T.; Dörr, M.; Neugebauer, W.; Steck, M.; Matthiesen, S.
2019
Frontloading in der Produktentwicklung handgehaltener Power-Tools – Lastmodelle für den Einsatz in Antriebsstrangprüfständen.
Steck, M.; Gwosch, T.; Matthiesen, S.
2019. Konstruktion, (05-19), 83–90
Steck, M.; Gwosch, T.; Matthiesen, S.
2019. Konstruktion, (05-19), 83–90
Virtual Coupling of Powertrain Components: New Applications in Testing.
Gwosch, T.; Steck, M.; Matthiesen, S.
2019. ASIM – Simulation technischer Systeme, Braunschweig, 21. Februar 2019 - 22. Februar 2019. Hrsg.: Umut Durak, Christina Deatcu, Jan Hettwer, 163–168, ARGESIM
Gwosch, T.; Steck, M.; Matthiesen, S.
2019. ASIM – Simulation technischer Systeme, Braunschweig, 21. Februar 2019 - 22. Februar 2019. Hrsg.: Umut Durak, Christina Deatcu, Jan Hettwer, 163–168, ARGESIM
2018
From Reality to Simulation – Using the C&C²-Approach to Support the Modelling of a Dynamic System.
Matthiesen, S.; Grauberger, P.; Sturm, C.; Steck, M.
2018. Procedia CIRP, 70, 475–480. doi:10.1016/j.procir.2018.03.039
Matthiesen, S.; Grauberger, P.; Sturm, C.; Steck, M.
2018. Procedia CIRP, 70, 475–480. doi:10.1016/j.procir.2018.03.039
2017
Frontloading in der Produktentwicklung von Power-Tools durch frühe Validierung mit Hilfe von leistungsskalierten Prototypen.
Matthiesen, S.; Gwosch, T.; Mangold, S.; Grauberger, P.; Steck, M.; Cersowsky, S.
2017. Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2017 (SSP 2017) : Produktentwicklung im disruptiven Umfeld, Stuttgart, Deutschland, 29. Juni 2017
Matthiesen, S.; Gwosch, T.; Mangold, S.; Grauberger, P.; Steck, M.; Cersowsky, S.
2017. Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2017 (SSP 2017) : Produktentwicklung im disruptiven Umfeld, Stuttgart, Deutschland, 29. Juni 2017
Validierung von leistungsskalierten Prototypen.
Matthiesen, S.; Steck, M.
2017. WiGeP News, 2017 (01), 20
Matthiesen, S.; Steck, M.
2017. WiGeP News, 2017 (01), 20