Product engineering in practice

Traditionally, the VDI-Seminar occurs in the IPEK – Institute for product engineering of the Karlsruhe institute for technology between November and February.
At the annual 3 to 4 evening lectures, we offer both our students and representatives of the industry a possibility free of charges to inform themselves and to exchange about current and interesting topics of product engineering.

The VDI-Seminar is a collaboration by both the VDI work group Entwicklung-Konstruktion-Vertrieb (EKV) and the IPEK - Institute for product engineering at the Karlsruhe institute for technology, and the lecturer and their companies.

Feedback on the event      Directions     Topic suggestions    Impressions

 

Vorträge im Wintersemester 2014/2015

10.02.2015 - Entwickeln ohne Medienbrüche: SVP - Semantische Validierungs-Plattform - Anwendungsbeispiel aus der Getriebeentwicklung

 

  Referent:

Dr.-Ing. Thomas Freudenmann; Dipl. Wi.-Ing. Mohanad El-Haji

Projektleiter des Technologie-Transfer-Projekts: SVP - Semantische Validierungsplattform

  Ort & Zeit:

IPEK - Institut für Produktentwicklung
Geb. 10.23
Raum 805

Dienstag, 10.02.2015, 18:00 Uhr

  Thema:
Wer viel misst, misst Mist ...
So weit lassen wir es nicht kommen!

 

An welchen Stellschrauben lohnt es sich zu drehen, um das Produkt zu verbessern?
Um dies heraus zu finden, werden Sie zwangsläufig mit folgenden Fragen konfrontiert:
  • Welche Versuche (Simulation oder real) muss ich wie durchführen, um den Einfluss der
     Stellschrauben herauszubekommen?
  • Wie kann ich die Ergebnisse der Messung effizient auswerten und visualisieren, um
     schnell eine statistisch abgesicherte Entscheidung treffen zu können?
  • Wie lassen sich aus den Erkenntnissen der Messungen neue Messreihen bzw. neue
     Stellschrauben mit statistischer Relevanz ermitteln?
  • Wie kann ich das Wissen aus den Versuchen unternehmensweit zugänglich machen?

 

Die SVP ist die informationstechnische Lösung, um diese Fragen zu beantworten. Die SVP-Software wird in einem Kooperationsprojekt zwischen der AVL GmbH und dem KIT
entwickelt und unterstützt Ingenieure durchgängig von der Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen bis hin zur statistisch abgesicherten Entscheidungsfindung.

Im Rahmen des Vortrags werden die aktuell existierenden Medienbrüche diskutiert. Anschließend wird an einem aktuellen Anwendungsbeispiel aus der Getriebeentwicklung
gezeigt, wie mit der SVP effizient und nachhaltig Entscheidungen getroffen werden können.

 

04.11.2014 - Schwingungsphänomene in Flugtriebwerken

Vorträge im Wintersemester 2013/2014

11.02.2014 - Magnetokalorik - magnetische Kühlung als innovative Lösung in der Produktentwicklung

VDI_Magnetokalorik

  Referent:  Dipl.-Ing (FH) R. Leuck
BASF New Business GmbH – Ludwigshafen
  Ort & Zeit:

 KIT-IPEK Campus Süd
Gebäude 10.23, 8.OG
Raum 805

Dienstag  11.2.2014  18.30-20.00

  Thema:

Magnetokalorische Materialien erwärmen sich in einem Magnetfeld und kühlen sich wieder ab, sobald sie aus dem Magnetfeld gezogen werden. Daher kann eine inverse Wärmepumpe mit magnetokalorischen Materialien eine Alternative zu herkömmlichen Kühlaggregaten sein. Kühlgeräte auf Basis von magnetokalorischen Materialien haben das Potenzial, aufgrund eines einfacheren Kühlkreislaufes ohne große dissipative Verluste, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Theoretische Betrachtungen zeigen ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 50 Prozent gegenüber gängigen Kältemittel-Kompressoren.
Ziel der aktuellen Entwicklung ist es, die systematischen Vorteile wie Kompaktheit, vibrationsärmerer und leiserer Betrieb mit einem serienreifen Regenerator zu demonstrieren. Dieser wird als Wärmeträgerflüssigkeit ein Ethylenglykol-Wassergemisch nutzen, kommt also ganz ohne FCKW aus. Der nächste Schritt ist eine Erhöhung des Temperaturhubs um den Anforderungen von Gefriertruhen und Schränke zu genügen.

Textüberschrift

Vorträge im Wintersemester 2012/2013