Additive Fertigung von elektrischen Antrieben: Simulationsmodell Elektromotor
- Subject:Additive Fertigung von elektrischen Antrieben: Simulationsmodell Elektromotor
- Type:Bachelor-/ Masterarbeit
- Date:ab sofort
- Tutor:
- Person in Charge:offen
- Links:PDF-Download
-
Die emissionsfreie Mobilität von „übermorgen“ soll den Transport von Menschen und Gütern autonom und robust, vernetzt und nachhaltig, verfügbar und schnell, komfortabel und kostengünstig realisieren und die Lebensqualität in Stadt und Land verbessern. Durch Diversifikation der Antriebsstrangtopologien und eine große Bandbreite von Leistungsklassen eröffnen sich Möglichkeiten für anforderungsrechte und hochspezialisierte additiv gefertigte Antriebe.Am Beispiel der Transversalflussmaschine soll in dieser Abschlussarbeit ein Simulationsmodell für Schwingungsphänomene mit begleitenden Prüfstandsversuchen aufgebaut werden.Aufgabe:
- Einarbeitung in die Vorarbeiten zur Transversalflussmaschine
- Aufbau Simulationsmodell in COMSOL
- NVH-Phänomene / Wärmeleitung
- Sensor-/Aktorintegration
- Begleitende Prüfstandsversuche an vereinfachten Modellen zur Absicherung der Simulation
Profil:
- Studium des Maschinenbaus / Mechatronik / (Elektrotechnik) mit Interesse an Antriebssystemtechnik
- Eigenständiges Arbeiten
- Vorwissen zu elektrischen Maschinen (insb. Transversalmflussmaschine) hilfreich
- Vorwissen zu Simulationen, insb. zu COMSOL hilfreich
Bewerbungen bitte mit Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Notenauszug) an marcel.noeller@kit.edu
Die emissionsfreie Mobilität von „übermorgen“ soll den Transport von Menschen und Gütern autonom und robust, vernetzt und nachhaltig, verfügbar und schnell, komfortabel und kostengünstig realisieren und die Lebensqualität in Stadt und Land verbessern. Durch Diversifikation der Antriebsstrangtopologien und eine große Bandbreite von Leistungsklassen eröffnen sich Möglichkeiten für anforderungsrechte und hochspezialisierte additiv gefertigte Antriebe.
Aufgabe:
- Einarbeitung in die Vorarbeiten zur Transversalflussmaschine
- Aufbau Simulationsmodell in COMSOL
- NVH-Phänomene / Wärmeleitung
- Sensor-/Aktorintegration
- Begleitende Prüfstandsversuche an vereinfachten Modellen zur Absicherung der Simulation
Profil:
- Studium des Maschinenbaus / Mechatronik / (Elektrotechnik) mit Interesse an Antriebssystemtechnik
- Eigenständiges Arbeiten
- Vorwissen zu elektrischen Maschinen (insb. Transversalmflussmaschine) hilfreich
- Vorwissen zu Simulationen, insb. zu COMSOL hilfreich
Bewerbungen bitte mit Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Notenauszug) an marcel noellerOxg3∂kit edu
Bildquellen: Transversalflussmaschine des IEW Universität Stuttgart; Detroit Engineered Products