
M.Sc. Markus Döllken
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 712, Geb.10.23
- Tel.: +49 721 608 48329
- Fax: +49 721 608 46051
- markus doellkenAwp8∂kit edu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsgruppe Konstruktionsmethodik
M.Sc. Markus Döllken
Forschungsgebiet
- Untersuchung von Blickpfaden bei der Analyse technischer Systeme
- Untersuchung von Blickpfaden bei der Synthese von fertigungsspezifischen Bauteilen
- Untersuchung von Blickpfaden bei der Inanspruchnahme von Feedback
- Eye-Tracking
- Cognitive Load
- Machine Learning in Assistenzsystemen
Forschungsschwerpunkt
- Ableitung von Analysemethoden für Konstrukteure
- Ableitung von Synthesemethoden für Konstrukteure
- Aufbau eines Blickabhängigen Feedback Labor - Gaze-Aware Feedback laboratory for engineering assistance
Bachelor- / Masterarbeiten
- Wenn du Interesse hast an einer B.Sc. / M.Sc. Arbeit oder einer Literaturrecherche/Forschungspraktikum, dann sende mir eine Mail mit deiner Bewerbung und eines Notenauszuges.
- Ich habe immer offene Stellen und schreibe diese aber nicht alle aus. Wenn du Interesse hast im Feld von Machine Learning, Assistenzsystemen, Eye-Tracking, Aufbau von Experimenten, Datenanalyse von Eye-Tracking Rohdaten, Cognitive Load etc. suche ich immer motivierte Studierende. Vor allem diejenigen, die es lieben kreativ zu sein und auch gerne Herausforderungen annehmen.
- Schau dir mal hier ein paar interessante Links an: SpritzJet Ausgründung aus einer Eye-Tracking Forschung; Eye-Tracking Robot Control; Gaze-Eye-Tracking control
- Ich möchte mit Dir gerne ein Blickabhängiges Assistenz/Feedback Labor aufbauen.
- Aktuelle Bachelor- / Masterarbeiten findest du hier.
Veröffentlichungen
- Eine Übersicht der Veröffentlichungen finden Sie bei ResearchGate
Publikationen
2020
Restrictive and Opportunistic Method in Design for Manufacturing.
Doellken, M.; Arndt, L.; Buehlmeier, J.; Matthiesen, S.
2020, Dezember 9. doi:10.5445/IR/1000127148
Doellken, M.; Arndt, L.; Buehlmeier, J.; Matthiesen, S.
2020, Dezember 9. doi:10.5445/IR/1000127148
The impact of confirmation bias on reasoning and visual attention during analysis in engineering design: An eye tracking study.
Nelius, T.; Doellken, M.; Zimmerer, C.; Matthiesen, S.
2020. Design studies, 71, Article: 100963. doi:10.1016/j.destud.2020.100963
Nelius, T.; Doellken, M.; Zimmerer, C.; Matthiesen, S.
2020. Design studies, 71, Article: 100963. doi:10.1016/j.destud.2020.100963
Challenges Faced by Design Engineers when Considering Manufacturing in Design – An Interview Study.
Doellken, M.; Zimmerer, C.; Matthiesen, S.
2020. Proceedings of the Design Society: DESIGN Conference, 1, 837–846. doi:10.1017/dsd.2020.302
Doellken, M.; Zimmerer, C.; Matthiesen, S.
2020. Proceedings of the Design Society: DESIGN Conference, 1, 837–846. doi:10.1017/dsd.2020.302
2019
Improving Decision Making by teaching Debiasing Approaches – motivating Engineering students with Reflection.
Nelius, T.; Eisenmann, M.; Doellken, M.; Hergl, M.; Matthiesen, S.
2019. 2. Conference "Human Behaviour in Design", Tutzing, 23.-24. April 2019
Nelius, T.; Eisenmann, M.; Doellken, M.; Hergl, M.; Matthiesen, S.
2019. 2. Conference "Human Behaviour in Design", Tutzing, 23.-24. April 2019
2018
Das Systemverständnis reflektieren – Kritisches Hinterfragen als Einflussgröße in der Analyse.
Matthiesen, S.; Eisenmann, M.; Döllken, M.
2018. 29. DfX-Symposium 2018, Tutzing, 25.-26. September 2018. Hrsg.: D. Krause, 12
Matthiesen, S.; Eisenmann, M.; Döllken, M.
2018. 29. DfX-Symposium 2018, Tutzing, 25.-26. September 2018. Hrsg.: D. Krause, 12