Diana Fotler, M. Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 117
CS 50.33 - Tel.: +49 721 608-48518
- diana fotler ∂does-not-exist.kit edu
Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Systeme
Diana Fotler, M. Sc.
Forschungsgebiet
- Nutzerzentrierte Produktentwicklung / User-centered Design
- Gebrauchstauglichkeit / Usability
- Mensch-Maschine Systeme
- Entwicklung von Methoden zur aktiven Gestaltung und Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Mensch, Gerät und Anwendung
- Validierungsmethoden für handgehaltene Geräte
Forschungsschwerpunkt
- Aufbau von Versuchsumgebungen zur objektiven Erfassung der Anwendungseignung / Gebrauchstauglichkeit von Power-Tools
- Überführung von realen Anwendungen mit Power-Tools in realitätsnahe Testfälle unter Laborbedingungen
- Entwicklung von Methoden zur Erfassung des subjektiven Kundenempfindens, insbesondere in Bezug auf den Vibrationskomfort durch Messtechnik mit dem Ziel der Objektivierung
Bachelor- / Masterarbeiten
- Aktuelle Bachelor- / Masterarbeiten finden sie hier.
Veröffentlichungen
- Eine Übersicht der Veröffentlichungen finden Sie bei ResearchGate
Publikationen
2021
Leitfaden zur Anwendung empirischer Forschungsmethoden in der nutzerzentrierten Produktentwicklung : Forschung mit und an Menschen in den Ingenieurwissenschaften
Fotler, D.; Germann, R.; Gröbe-Boxdorfer, B.; Engeln, W.; Matthiesen, S.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000132655
Fotler, D.; Germann, R.; Gröbe-Boxdorfer, B.; Engeln, W.; Matthiesen, S.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000132655
Objective evaluation of vibration comfort through the design of a vibration filter - Implementation of a study design for vibration comfort evaluation
Fotler, D.; Schröder, T.; Germann, R.; Matthiesen, S.
2021. Proceedings of the 32nd Symposium Design for X (DFX2021). Ed.: D. Krause, Art.-Nr. 6, The Design Society. doi:10.35199/dfx2021.06
Fotler, D.; Schröder, T.; Germann, R.; Matthiesen, S.
2021. Proceedings of the 32nd Symposium Design for X (DFX2021). Ed.: D. Krause, Art.-Nr. 6, The Design Society. doi:10.35199/dfx2021.06