PGE - Produktgenerationsentwicklung
"Sicher zur Innovation durch bewusste PGE - Produktgenerationsentwicklung"
Jede Produktentwicklung ist PGE – Produktgenerationsentwicklung: Die Entwicklung einer neuen Produktgeneration geschieht auf der Grundlage eines Referenzsystems. Dessen Elemente können unternehmenseigenen Vorgängerprodukten, Studien oder Prototypen aber auch Systemen von Wettbewerbern oder aus anderen Branchen entstammen. Diese Referenzsystemelemente werden entweder übernommen oder durch Gestalt- und Prinzipvariation neu entwickelt. Im Forschungsfeld PGE werden Methoden und Prozesse entwickelt, um die Entwicklung neuer Produkte, auch generationsübergreifend, zu planen und zu steuern. Dies umfasst alle Aktivitäten der Produktentstehung sowie alle Ebenen der Produktentstehung im Unternehmen: Von der Entwicklung einer einzelnen Produktgeneration bis hin zur Unternehmensstrategie.
Systeme
Methoden und Prozesse der PGE erforschen wir sowohl anhand technischer Gesamtsysteme als auch ausgewählter Teilsysteme. Dafür stehen uns unmittelbar am Institut Powertools und Antriebssysteme zur Verfügung. Darüber hinaus erforschen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein breites Spektrum unterschiedlicher Systeme, das von der Automobilindustrie und ihren Zulieferern bis hin zum Sondermaschinenbau reicht.
Methoden
Im Forschungsfeld werden unter anderem zu folgenden Themenschwerpunkten Methoden erforscht und entwickelt:
- Strategische Planung von Produktgenerationen
- Entwicklung von Geschäftsmodellen in der PGE
- Entwicklung von Zielsystemen in der PGE
- Identifikation potentieller Referenzsystemelemente
- Planung und Steuerung von Neuentwicklungsanteilen, Entwicklungsrisiken und -chancen
- Ableiten erforderlicher Neuentwicklungsaktivitäten für eine neue Produktgeneration
- Systemanalyse zur Ermittlung effektiver Neuentwicklungsanteile
- Generationsübergreifende Produktmodelle
- Management von Referenzsystem-bezogenem Wissen
Prozesse
Auf der Grundlage der Theorie der PGE erforschen und gestalten wir für die unternehmerische Produktentwicklung Prozesselemente in allen Phasen des Entwicklungsprozesses, beispielsweise:
- Zielsystembildung in der Frühen Phase der PGE
- Aufwandsabschätzung und Angebotserstellung in der Angebotsphase
- Planung von Entwicklungsgenerationen zur stufenweisen Validierung von Systemfunktionen
- Generationsübergreifende Nutzung von Produktmodellen
- Nutzung von Sensordaten aus laufenden Fertigungsprozessen für die PGE des Produktionssystems
- Prozesse der SGE – Systemgenerationsentwicklung
Ausstattung
- LiveLab IP
- LiveLab ProVIL
Weitere Ausstattung des Instituts finden Sie hier.
Ausgewählte Veröffentlichungen im Forschungsfeld
Marthaler, F.; Stahl, S.; Siebe, A.; Bursac, N.; Spadinger, M.; Albers, A.
2019. Proceedings of the Design Society: International Conference on Engineering Design, 1 (1), 3641–3650. doi:10.1017/dsi.2019.371
Albers, A.; Rapp, S.; Spadinger, M.; Richter, T.; Birk, C.; Marthaler, F.; Heimicke, J.; Kurtz, V.; Wessels, H.
2019. Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Delft, The Netherlands, 5-8 August 2019, 1693–1702, Delft. doi:10.1017/dsi.2019.175
Wessels, H.; Heimicke, J.; Rapp, S.; Grauberger, P.; Richter, T.; Matthiesen, S.; Albert, A.
2019. 17. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, KT2019, Aachen, Germany, 200–211. doi:10.18154/RWTH-2019-08788
Albers, A.; Rapp, S.; Peglow, N.; Stürmlinger, T.; Heimicke, J.; Wattenberg, F.; Wessels, H.
2019. 29th CIRP Design Conference: open design and design as exponential technology, Póvoa de Varzim, Portugal, 8th to 10th May 2019
Albers, A.; Matthiesen, S.; Rapp, S.; Hoelz, K.; Bursac, N.
2018. 20th International Conference on Engineering and Product Design Education (E&PDE 2018), London, UK, September 6-7, 2018
Albers, A.; Heitger, N.; Haug, F.; Fahl, J.; Hirschter, T.; Bursac, N.
2018. R&D Management Conference, Milano, I, June 30 - July 4, 2018, 13
Albers, A.; Bursac, N.; Heimicke, J.; Walter, B.; Reiß, N.
2018. Teaching and Learning in a Digital World : Proceedings of the 20th International Conference on Interactive Collaborative Learning, Volume 2, Budapest, Hungary, 27th - 29th September 2017. Ed.: M. E. Auer, 636–647, Springer. doi:10.1007/978-3-319-73204-6_69
Krause, D.; Paetzold, K.; Bursac, N.; Rapp, S.; Albers, A.; Breitschuh, J.; Tanaiutchawoot, N.
2017. Design for X : Beiträge zum 28. DfX-Symposium, Oktober 2017, Bamberg, 2017.10.04-05. Hrsg.: D. Krause, 275–286, Tutech Verlag
Albers, A.; Behrendt, M.; Klingler, S.; Reiss, N.; Bursac, N.
2017. Design science, 3 (5), 19. doi:10.1017/dsj.2017.5
Albers, A.; Rapp, S.; Birk, C.; Bursac, N.
2017. 4. Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2017 (SSP) : Produktentwicklung im disruptiven Umfeld, Stuttgart, Deutschland, 28-29 Juni 2017, Fraunhofer Verlag
Albers, A.; Bursac, N.; Rapp, S.
2017. Forschung im Ingenieurwesen, 81 (1), 13–31. doi:10.1007/s10010-016-0210-0
Albers, A.; Walch, M.; Bursac, N.
2016. Konstruktion, (4)
Albers, A.; Moeser, G.
2016. 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik (KT) : Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion, Rostock, 6. - 7. Oktober 2016. Hrsg.: K. Brökel, 96–104, Shaker Verlag
Albers, A.; Haug, F.; Heitger, N.; Arslan, M.; Rapp, S.; Bursac, N.
2016. 12. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung (SVT), Berlin, 8. - 9. Dezember 2016, Heinz-Nixdorf-Institut
Albers, A.; Reiss, N.; Bursac, N.; Richter, T.
2016. Procedia CIRP, 50, 100–105. doi:10.1016/j.procir.2016.04.168
Albers, A.; Nikola, B.; Wintergerst, E.
2015. Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung (SSP) : Stuttgart, 19. Juni 2015 ; Hrsg.: H. Binz, 1–10, Fraunhofer Verlag
Albers, A.; Bursac, N.; Urbanec, J.; Lüdcke, R.; Rachenkova, G.
2014. 25th Symposium Design for X, DFX 2014, Bamberg; Germany, 1. October 2014 through 2. October 2014. Ed.: D. Krause, 13–24, TuTech-Verl
Übersicht aller Veröffentlichungen
Eine Übersicht aller Veröffentlichungen des IPEK finden Sie hier.