Forschungsberichte des IPEK
-
Analyse der Schwingungseigenschaften des menschlichen Hand-Arm-Systems in translatorischer Richtung und deren Abbildung in einem einstellbaren Hand-Arm-Modell = Analysis of the Vibration Characteristics of the Human Hand-Arm System in Translational Direction and their Modeling in an Adjustable Physical Hand-Arm Model. Dissertation
Lindenmann, A.
2023, August 3. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161145 -
Methoden der initialen Zielsystementwicklung zur Unterstützung beim Umgang mit Marktunsicherheiten in der Entwicklung von anlagentechnischem Brandschutz im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Methods to support the development of the initial system of objectives regarding the handling of market uncertainties in the development of fire safety systems in the model of PGE – Product Generation Engineering. Dissertation
Zimmermann, V.
2023, Juli 31. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161065 -
Validierungsmethode für die reversiblen Kurzzeiteffekte von Vibrationen auf die Brennstoffzellenleistung in Brennstoffzellenfahrzeugen auf der Basis von In-situ Tests im Rahmen des IPEK-X-in-the-Loop-Frameworks = Validation method for the reversible short-therm effects of vibration on the fuel cell performance in fuel cell vehicles based on in-situ tests in the context of the IPEK-X-in-the-Loop-Framework. Dissertation
Nan, Z.
2023, Juli 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Innovation Coaching zur Förderung der Agilität in Prozessen des ASD – Agile Systems Design = Innovation Coaching to Foster Agility in ASD – Agile Systems Design Processes. Dissertation
Niever, M.
2023, Juli 5. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000160035 -
Ein Beitrag zum Produkt-Produktions-CoDesign durch eine Methode zur Modellierung der Abhängigkeiten und Ableitung von Entwicklungsrisiken und -potentialen = A contribution to product-production co-design through a method for modeling dependencies and deriving development risks and potentials. Dissertation
Stürmlinger, T.
2023, Mai 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158891 -
Methode zur Belastungsprognose von PKW-Triebsträngen in frühen Phasen der Entwicklung = Method for load prediction of passenger car drive trains in early phases of development. Dissertation
Fischer, J.
2023, Mai 23. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158879 -
MBSE-gestützte Methoden zur Strukturierung und Anwendung von Baukästen in der Frühen Phase der PGE - Produktgenerationsentwicklung mechatronischer Steuergeräte im Einsatz in Kleinantrieben im Automobilbereich = MBSE-supported methods for Structuring and Application of Modular Kits in the Early Stages of PGE - Product Generation Engineering of Mechatronic Control Units in Small Drives in the Automotive Sector. Dissertation
Powelske, J. A.
2023, Mai 19. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158829 -
Modellbasierte Regleroptimierung für erweiterte PID-Regler zur Drehzahlregelung von hochdynamischen PMSM im Prüfstandsbetrieb = Model-based controller optimization for advanced PID controllers for rotational speed control of highly dynamic PMSM in test bench operation. Dissertation
Wolter, K.
2023, Mai 8. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000157375 -
Validierungs-Navigator – ein Referenzprozess für Validierungsstudien zur Wirkung von Konstruktionsmethoden = Validation Navigator –a referenceprocess for validation studieson effects of design methods. Dissertation
Eisenmann, M.
2023, Februar 2. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000155436 -
Frühe funktionale Absicherung in der Antriebsstrangentwicklung – Ein Ansatz zur Einbindung von skalierten Teilsystemen durch physisch-virtuelle Leistungsskalierung = Early Functional Validation in Drivetrain Development: An Approach to Integrate Scaled Subsystems through Physical-Virtual Performance Scaling. Dissertation
Steck, M. A.
2023, Januar 27. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000155069 -
EDiT - Enabling Distributed Teams: Eine Methode zur Identifikation und Erschließung von Verbesserungspotenzialen in der standortverteilten Produktentwicklung = EDiT-Enabling Distributed Teams: A method for identifying and exploiting improvement potentials in distributed product development. Dissertation
Dühr, K.
2023, Januar 26. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000155028 -
Untersuchungsumgebung und Vorgehen zur Analyse der Zusammenhänge zwischen Gestaltparametern und Radialschwingungen in Polymergehäusen gelagerter Antriebsstränge = Investigation Environment and Approach for Analyzing the Relationships Between Design Parameters and Radial Vibrations in Powertrains Mounted in Polymer Housings. Dissertation
Sturm, C.
2022, Dezember 14. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000153726 -
Analyse des Einflusses von Querkräften beim Hammerbohren auf die Arbeitsproduktivität und die Schwingungseinwirkung auf den Menschen = Analysis of the influence of lateral forces on work productivity and human exposure to vibration during hammer drilling. Dissertation
Uhl, M.
2022, November 4. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000151597 -
Ein Beitrag zur effizienten und frühzeitigen Prognose des Einflusses von Subsystemen des Antriebs und des Fahrwerks auf das Außengeräusch von Fahrzeugen. Dissertation
Landes, D.
2022, Oktober 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000151578 -
Methodenbausteine für die empirische Modellierung des Verhaltens technischer Systeme im Rahmen der Produktentwicklung auf Basis linearer Regression = Methods for empirical modeling of the behavior of technical systems in the context of product development based on linear regression. Dissertation
Bochterle, M.
2022, Oktober 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000151035 -
EnhanCE Modelling - Methodenschulung zur Vermittlung und Erforschung qualitativer Modellbildung mit dem Contact and Channel Approach. Dissertation
Grauberger, P.
2022, Oktober 12. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000151230 -
Untersuchung des Confirmation Bias bei der Fehleranalyse in der Konstruktion und Evaluation einer methodischen Unterstützung = Investigation of confirmation bias in failure analysis in design engineering and evaluation of a support method. Dissertation
Nelius, T.
2022, August 16. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000149778 -
Ermittlung von Erfolgsfaktoren für die Bildung quantitativer Gestalt-Funktion-Zusammenhang-Modelle in der Gestaltung anhand einer Fallstudie zu Sichelmessern = Derivation of Success Factors for Quantitative Modelling of Embodiment Function Relations in Embodiment Design - A Case Study on Involute Blades. Dissertation
Bremer, F.
2022, Juli 27. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000148909 -
Entwicklung einer Hochvolt-Traktionsbatterie als Produktgeneration 1 – Variationsinduzierte Validierungs- und Verifikationsplanung im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Development of a high-voltage traction battery as a product generation 1 – Variation-induced validation and verification planning in the PGE model – Product Generation Engineering. Dissertation
Ebertz, J.
2022, Juni 22. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000147892 -
Ein Beitrag zur experimentellen Untersuchung trockenlaufender Friktionspaarungen im Hinblick auf deren Schädigungs- und Erholungsverhalten während und nach kurzzeitig stark erhöhter Beanspruchung = A contribution to the experimental investigation of dry-running friction pairings with focus on fade and recovery during and after short-term strongly increased stress. Dissertation
Klotz, T.
2022, Juni 17. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000147856 -
Prädiktion der Belastungskenngrößen von Bauteilen eines Fahrzeugantriebstrangs in Kurzzeitfestigkeitstests auf der Basis von Referenzmessdaten = Load characteristic prediction of vehicle powertrain components in short-term strength tests based on reference measurement data. Dissertation
Veith, J.-M.
2022, Juni 17. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000147735 -
Ansatz zur Entwicklung von SOLL-Prozess Baukästen für die Instanziierung und Konfiguration von SOLL-Prozess Vorschlägen in der automobilen Vorentwicklung = Approach for the development of target-process module sets for the instantiation and configuration of target-process suggestions in the automotive predevelopment. Dissertation
Wilmsen, M.
2022, Juni 10. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000147669 -
Entwicklungsmethode zur Mechatronisierung von bautechnisch bewerteten Befestigungsmitteln am Beispiel eines chemischen Befestigungsmittels zur Integration eines Verschiebungssensors = Design method for the mechatronization of approved fasteners using the example of a chemical fastener for the integration of a displacement sensor. Dissertation
Horn, S.
2022, Mai 10. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000145883 -
Betrachtung der Abbildung und des Einflusses von Restsystemen bei Zweimassenschwungrad-Komponentenuntersuchungen im Kontext des IPEK-X-in-the-Loop-Ansatzes = Examination of the mapping and influence of remaining systems in dual-mass flywheel component investigations in the context of the IPEK-X-in-the-Loop-Approach. Dissertation
Berger, J. C.
2022, April 29. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000145377 -
Konzeption, Durchführung und Analyse eines Probandenexperiments zur Wirksamkeit der qualitativen Modellbildung mit dem Contact & Channel Ansatz = Design, Implementation and Analysis of a Human Subjects Experiment on the Efficacy of Qualitative Modelling with the Contact & Channel Approach. Masterarbeit
Pähler, L.
2022, März 28. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000154451 -
Produktportfolio-übergreifendes Spezifizieren von Produktfunktionen der Sportwagenentwicklung im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Product Portfolio-spanning Specifying of Product Functions within Sports Car Development in the Model of PGE – Product Generation Engineering. Dissertation
Fahl, J.
2022, März 21. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000143818 -
Entwicklungsbegleitende Validierungsumgebung für das Design von Kühlkonzepten bei der Batteriemodulentwicklung in der frühen Phase der Produktentwicklung = Development-Accompanying Validation Environment for the Design of Cooling Concepts in Battery Module Development in the Early Stage of Product Development. Dissertation
Eisele, M.
2022, März 16. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000143689 -
An optimization method for the design of beads in long fiber reinforced polymer structures including the manufacturing process as an approach to realize methodically identified lightweight potentials = Eine Optimierungsmethode zur Gestaltung von Sicken in langfaserverstärkten Kunststoffstrukturen unter Berücksichtigung des Herstellungsprozesses als Ansatz zur Realisierung methodisch identifizierter Leichtbaupotentiale. Dissertation
Revfi, S. M.
2022, Februar 16. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000143064 -
Analyse und Modellierung der Zusammenhänge zwischen der Tragfähigkeit und den Gewindeparametern von Holzschrauben durch die Entwicklung von Analysetechniken = Analysis and Modeling of the Relations between Load-Bearing Capacity and Thread Parameters of Wood Screw Connections through the Development of Analysis Techniques. Dissertation
Hölz, K. S.
2022, Januar 20. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000142041 -
Analyse und Simulation tangential-schlagender Anziehprozesse : Ein tribologisches Simulationsmodell zur Beschreibung von Schraubenanziehverfahren = Analysis and Simulation of Impact Tightening Processes : A Tribological Simulation Model to Describe Bolt Tightening Processes. Dissertation
Wettstein, A.
2021, Dezember 3. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000140478 -
Ein Ansatz zur dynamischen Charakterisierung und Bewertung von nichtlinearen Schwingungssystemen anhand des Beispiels Fliehkraftpendel = An approach for dynamic characterization and evaluation of nonlinear vibration systems using the example of a centrifugal pendulum absorber. Dissertation
Schottmüller, M.
2021, August 19. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000136465/v2 -
Zukunftsorientierte Produktentwicklung – Eine Systematik zur Ableitung von generationsübergreifenden Zielsystemen zukünftiger Produktgenerationen durch strategische Vorausschau = Future-Oriented Product Development – a Systematic Approach to Deriving Cross-Generational Systems of Objectives of Future Product Generations Through Strategic Foresight. Dissertation
Marthaler, F.
2021, Juli 12. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000134977 -
Beitrag zur empirisch basierten Planung, Steuerung und methodischen Unterstützung von Variationen auf der Basis eines Referenzsystems im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Contribution to empirically based planning, control and methodological support of variations on the basis of a reference system in the model of PGE – Product Generation Engineering. Dissertation
Rapp, S. M.
2021, Juli 9. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000134971 -
Systematik zur Bewertung von Varianten in der Angebotsphase von Common-Rail Pumpen der automobilen Zulieferindustrie auf Basis des Modells der PGE - Produktgenerationsentwicklung = Systematics for Evaluation of Variants in the Quotation Phase of Common-Rail Pumps of the Automotive Supplier Industry on the Basis on the Model of PGE - Product Generation Engineering. Dissertation
Peglow, N. M. E.
2021, Mai 26. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000133105 -
Eine Methodik zur Modellierung robuster Teilzielsysteme für Gewicht in der Automobilindustrie = A Methodology for the Modeling of Robust Partial Objective Systems for Weight in the Automotive Industry. Dissertation
Stegmiller, M.
2021, März 1. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000129750 -
Entwicklung einer Systematik zur Validierung interaktiver Produkte in Augmented-Reality-Umgebungen in der Frühen Phase im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Development of an Approach for the Validation of Interactive Products in Augmented Reality Environments in the Early Phase in the Model of PGE – Product Generation Engineering. Dissertation
Reinemann, J.
2021, Januar 26. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128685 -
Methode zur objektivierten Komfortbeurteilung antriebsstranginduzierter Fahrzeugschwingungen am Fahrzeug-Rollenprüfstand = Method for evaluating the subjective perception of powertrain induced vehicle vibration using objective characteristic parameters on the acoustic roller test bench. Dissertation
Cai, R.
2021, Januar 12. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128022 -
Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der Entscheidungsfindung auf der Grundlage heuristischer Entscheidungen in der Produktentwicklung und im Innovationsmanagement = Developing a method to support decision making based on heuristic decisions in product development and inno-vation management. Dissertation
Tanaiutchawoot, N.
2020, Dezember 14. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000127440 -
Methode zur Entwicklung merkmalsbasierter Zustandsüberwachungssysteme mittels der Körperschallmesstechnik = Method to develop feature-based condition-monitoring systems by using Acoustic Emission measurement technique. Dissertation
Wantzen, K.
2020, Dezember 11. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000127590 -
Vernetzte Validierungsumgebungen – ein Beitrag zur Validierung im verteilten Produktentwicklungsumfeld auf Basis des IPEK-X-in-the-Loop-Ansatzes am Beispiel der Antriebssystementwicklung = Connected Validation Environments – A Contribution to Validation in a Distributed Product Development Environment Based on the IPEK-X-in-the-Loop-Approach Using the Example of Powertrain System Development. Dissertation
Yan, S. L.
2020, November 30. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000126974 -
Ein Beitrag zur Validierung nasslaufender Lamellenpakete aus Anfahrelementen von Fahrzeugen im Betriebszustand „geregelter Dauerschlupf“ = A @contribution to the validation of wet-running multi-plate packages for starting elements of vehicles in the operating state "controlled continuous slip". Dissertation
Basiewicz, M.
2020, Oktober 12. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Ansatz zur Unterstützung von Wissenstransfer und Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung mit faserverstärkten Kunststoffen durch Bereitstellung von situationsspezifischen Gestaltungsrichtlinien = Approach to support knowledge transfer and decision making in product development with fibrereinforced plastics through situation-specific design guidelines. Dissertation
Butenko, V.
2020, Juli 3. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000120717 -
Erfassung heterogener passiver Anwendereigenschaften und deren Abbildung in einem einstellbaren Hand-Arm Modell am Beispiel eines Impulsschraubers = Acquisition of user’s heterogeneous biodynamic response and possibilities to model those in an adjustable hand-arm model using the example of an impulse wrench. Dissertation
Mangold, S.
2020, Mai 4. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000118163 -
Eine Methode zur Auswahl von Standgetrieben für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen mit Zentralantrieb = A method for choosing fixed-axis gears for powertrains of electric vehicles with central drive. Dissertation
Reichert, U.
2020, März 23. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117827 -
Realitätsnahe und reproduzierbare Randbedingungen in der Vibrationsanalyse - Ein Ersatzuntergrund für elektropneumatische Bohrhämmer = Realistic and Reproducible Boundary Conditions in Vibration Analysis - A Substitute Workpiece for Electro-pneumatic Hammer Drills. Dissertation
Bruchmüller, T.
2020, März 10. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117558 -
Methode zur generationsübergreifenden NVH-Optimierung des Wiederstartkomforts von Hybridfahrzeugen durch eine manöverbasierte Validierung auf dem Akustikrollenprüfstand = Method for an intergenerational NVH-optimisation regarding the restarting comfort of hybrid vehicles using a manoeuvre-based validation on the acoustic roller test bench. Dissertation
Schille, F. M.
2020, März 5. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117547 -
An approach to investigate surface roughness influence on the running-in behaviour of mixed-lubricated sliding contacts using the finite element method = Ein Ansatz zur Untersuchung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf das Einlaufverhalten von mischreibungsbehafteten Gleitkontakten unter Verwendung der Finite Elemente Methode. Dissertation
Reichert, S.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000105142 -
Beitrag zu rechnergestützten Methoden zur Leichtbaupotentialerkennung in der Produktgenerationsentwicklung - Erkennung potentieller Integral- und Differentialbauweisen = Contribution to computer aided methods to detect lightweight potentials in product generation development - detection of potential for integral and differential construction method. Dissertation
Schmid, A.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Ein Beitrag zur störgrößenreduzierten Erfassung und Beurteilung der Anwendungseignung im Kontext der nutzerzentrierten Produktentwicklung von Power-Tools = A contribution to the disturbance-reduced recording and evaluation of usability in the context of user-centered product development of power tools. Dissertation
Germann, R.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000099688 -
Gestalt- und wirkzusammenhangsbasierte Beschreibung von Fehlermechanismen für eine effektivere und effizientere Identifikation, Analyse sowie Nachvollziehbarkeit von Fehlerfolgen und -ursachen = Embodiment design and effect relationship-based description of failure mechanisms for a more effective and efficient identification, analysis and traceability of failure consequences and causes. Dissertation
Gladysz, B.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000098444 -
Methodische Unterstützung der initialen Zielsystembildung in der Automobilentwicklung im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Methodical support of the definition of initial system of objectives in automotive develepoment in the model of PGE – Product Generation Engineering. Dissertation
Heitger, N.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000098206 -
Antriebsstrangprüfstände zur Ableitung von Konstruktionszielgrößen in der Produktentwicklung handgehaltener Power-Tools. Dissertation
Gwosch, T.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000096256 -
Erweiterte Anwendungsfallmodellierung (e-AFM) – Ein Beitrag zur nutzerzentrierten Entwicklung von Power-Tools = Advanced Use Case Modeling (e-AFM) – A Contribution to the User-Centered Development of Power Tools. Dissertation
Schmidt, S.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000089238 -
Methode zur interdisziplinären Analyse und Optimierung von Hinterachssystemen im Spannungsfeld Fahrdynamik, Fahrkomfort und NVH am Beispiel der Raumlenkerachse und des Teilsystems Fahrschemellager im Kontext XiL = Interdisciplinary analysis and optimization of rear axle systems in the conflict of driving dynamics, riding comfort and NVH using the example of independent multilink axle and subframe bushing in the context of XiL. Dissertation
Lochmahr, M.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000094128 -
Entwicklung von Methoden zum Entwurf einer robusten Anti-Rupf-Regelung am Beispiel von Fahrzeugen mit trocken laufender Doppelkupplung. Dissertation
Eppler, F.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000090438 -
Ein gesamtsystemischer Ansatz zur simulationsgestützten Analyse und Optimierung eines Bohrhammerschlagwerkes [finale Version] = An overall systemic approach for the simulation-supported analysis and optimization of a striking mechanism of a hammer drill [final version]. Dissertation
Schäfer, T.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000085321 -
Ansätze zur Steigerung der Methodenakzeptanz in agilen Prozessen der PGE -Produktgenerationsentwicklung. Dissertation
Reiß, N.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000084762 -
Ein gesamtsystemischer Ansatz zur simulationsgestützten Analyse und Optimierung eines Bohrhammerschlagwerkes [vorläufige Version] = An overall systemic approach for the simulation-supported analysis and optimization of a striking mechanism of a hammer drill [preliminary version]. Dissertation
Schäfer, T.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000084465 -
Eine Studie zur Implementierung des IPEK-X-in-the-Loop-Ansatzes in der verteilten Fahrzeugentwicklung am Beispiel Antriebsstrangentwicklung = A study of implementation of IPEK-X-in-the-Loop-Approach in distributed automotive development by example of powertrain development. Dissertation
You, Y.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000081042 -
Methoden für die Validierung des Fahrzeuginnengeräusches von Elektrofahrzeugen in Bezug auf tonale Geräusche aufgrund torsionaler Anregung durch den Elektromotor = Methods for the Validation of Electric Vehicle Interior Noise with Regard to Tonal Noise due to Torsional Excitation by the Electric Drive. Dissertation
Fischer, J. C. H.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000080314 -
Durchgängige Dokumentation von verteilten Zielsystemen in der Produktentwicklung durch Verwendung semantischer Metainformationen am Beispiel Connected Car. Dissertation
Kurrle, A.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000080059 -
Potentiale der Temperaturverteilungsmessung zur Analyse trockenlaufender Friktionssysteme auf Basis neuer Messtechnik = Potentials of the temperature distribution measurement for the analysis of dry running friction systems based on new measurement technology. Dissertation
Kniel, J.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000078188 -
Synthese-getriebene Analyse technischer Systeme in der Produktentwicklung – Ein Beitrag zum Messen und Verstehen von Analyseprozessen während der Konstruktion unter Einsatz von Eye Tracking = Synthesis-driven analysis of technical systems in product development – A contribution to measuring and understanding the analysis processes during designing by use of eye tracking. Dissertation
Ruckpaul, A.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000077248 -
Ein Beitrag zur Entwicklung von Koppelsystemen für die Validierung im Kontext des X-in-the-Loop-Frameworks am Beispiel eines Schaltroboters = A Contribution to the Development of "Koppelsystems" for Validation within the X-in-the-Loop-Framework with a Shifting Robot as an Application Example. Dissertation
Pinner, T.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000076495 -
Entwicklung von Friktionssystemen am Beispiel einer nasslaufenden Lamellenkupplung. Dissertation
Bernhardt, J.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000076090 -
Eine Methode zur effizienten und effektiven Unterstützung der kontinuierlichen Validierung im Kontext der PGE - Produktgenerationsentwicklung = A Method for an Efficient and Effective Support of Continuous Validation in the Context of PGE - Product Generation Engineering. Dissertation
Klingler, S.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000073864 -
Variantenentwicklung im ZHO-Modell im Kontext der PGE - Produktgenerationsentwicklung – Methode zur Entscheidungsunterstützung bei der Konzeptentwicklung in der Angebotsphase auf Basis abgeleiteter Varianten = Variant Development using the System Triple Approach in the Context of PGE - Product Generation Engineering – Method for Decision Support during Concept Development in the Offering Phase based on Derived Variants. Dissertation
Walch, M.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000073747 -
Effizientes Screening des tribologischen Eignungspotenzials alternativer Werkstoffpaarungen für den Einsatz in tribologischen Kontakten von Axialkolbenmaschinen als Beitrag zum Produktentstehungsprozess = Efficient screening of the tribological suitability potential of alternative material combinations for the usw in tribological contacts of axial piston machines as a contribution to the product development process. Dissertation
Blust, M.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000068102 -
Entwicklung von Hybridantriebssystemen auf Basis des Pull-Prinzips der Validierung und des IPEK-X-in-the-Loop-Ansatzes = Development of Hybrid Powertrain Systems based on the Validation Pull-Principle and the IPEK-X-in-the-Loop-Approach. Dissertation
Matros, K.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000070001 -
Ein Ansatz zur anwenderorientierten Systemmodellierung für die interdisziplinäre Produktentwicklung = A User-Oriented Concept of Systems Modeling for Interdisciplinary Product Engineering. Dissertation
Munker, F.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063012 -
Reinforcement Learning Framework for the self-learning Suppression of Clutch Judder in automotive Drive Trains. Dissertation
Sommer Obando, H.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000061436 -
Kompetenzbedarfe von Maschinenbauingenieuren in Bezug auf Richtlinien, Normen und Standards zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Dissertation
Drechsler, S.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000059347 -
Modellbasierte Methoden zur Modellierung des Zielsystems und des Funktions-Gestalt-Zusammenhangs zur Unterstützung der Serienentwicklung von Baukästen am Beispiel von Hybrid-Triebstrangsystemen = Model Based Methods for the Modeling of the System of Objectives and the Correlation between Form and Function to support the Series Development of Modular Systems Using the Example of Hybrid Powertrains. Dissertation
Scherer, H.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000057850 -
Modellierung des Fahrerverhaltens zur Ermittlung von Bauteilbelastungen im Fahrzeugantriebsstrang. Dissertation
Heinrich, D.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000054681 -
Model Based Systems Engineering zur Unterstützung der Baukastenentwicklung im Kontext der Frühen Phase der Produktgenerationsentwicklung. Dissertation
Bursac, N.
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000054484 -
Entwicklung einer Vorgehensweise zur Bestimmung und Verifikation von Wärmeübergangsparametern aus CFD Simulationen von Trockenkupplungssystemen = Development of an Estimation and Verification Approach for Heat Transfer Parameters of DryClutch Systems Obtained from CFD Simulations. Dissertation
Hauschild, J. J.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000052835 -
Optimierung langfaserverstärkter Strukturen unter Berücksichtigung der streuenden Materialeigenschaften und der Robustheit = Optimization of long-fiber-reinforced composite structures taking into account varying material properties and robustness. Dissertation
Troll, D.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000052161 -
Methodengestützte Entwicklung eines elektrischen Energiespeichers zur Erschließung von Leichtbaupotenzialen als Beitrag zur Produktgenerationsentwicklung = Method based development of lightweight electric energy storage systems as a contribution to the product generation development. Dissertation
Wagner, D. F.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000051363 -
Vernetzte Kreativität - Menschzentrierte Gestaltung und Integration einer Community-Plattform für Innovationsimpulse = Connected Creativity - Human Centred Design and Integration of a Community Platform for Innovation Impulses. Dissertation
Maul, L.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000049740 -
Ein methodischer Ansatz zur modularen Auslegung von Antriebsstrangkomponenten im Rahmen der Entwicklung von Hybridfahrzeugen = A method describing the modular design of powertrain components for hybrid electric vehicles. Dissertation
Pflieger, W.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000049499 -
Modellierung des Temperaturverhaltens und experimentelle Untersuchungen zum Einfluss der Reibbelagsgeometrie auf das Reibwertverhalten am Beispiel trockenlaufender Friktionssysteme = Modelling of the temperature behavior and experimental investigations of the friction lining shape on the friction behavior on the example of dry running friction systems. Dissertation
Merkel, P.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000049481 -
Ein Beitrag zur Validierung von Antriebssystemen mit Bezug auf kupplungs- und motorinduzierte Schwingungen. Dissertation
Stier, C.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000048672 -
Leitfaden zur deduktiven Gestaltvariation durch Ermittlung der funktionsbestimmenden Stellgrößen in der Produktgenerationsentwicklung = Guideline for deductive design variation by determination of the relevant parameters in product generation development. Dissertation
Wintergerst, E.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000048477 -
Modellierung von Zielsystemen in der interdisziplinären Produktentstehung = Modeling of System of Objectives in Interdisciplinary Product Engineering. Dissertation
Ebel, B.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000048334 -
Eine Studie zur Validierung in der Produktentstehung am Beispiel der Entwicklung einer neuartigen Untersuchungsmethode für Quetschöldämpfer = A Study to Validation Activities in Product Development based on the Development of a new Research Method for Squeeze Film Damper. Dissertation
Jäger, S.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000047754 -
Entwicklung einer FEM-basierten Methode zur fertigungsorientierten Sickenmustergestaltung für biegebeanspruchte Tragstrukturen = Development of a FEM-based method for the design of production-oriented bead patterns for bending loaded support structures. Dissertation
Majic, N.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000047235 -
A Framework for Design Support Development based on the integrated Product Engineering Model iPeM. Dissertation
Marxen, L.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000045823 -
Eine Methode zur Objektivierung der Zielgröße Energieeffizienz für die Produktprofildefinition im Kontext des Design to Energy Efficiency = A Method for Objectivization of Energy Efficiency as a Design Objective for the Definition of Product Profiles in Design to Energy Efficiency. Dissertation
Martin, P.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000045204 -
Vorausschau im Produktentstehungsprozess - Das integrierte Produktentstehungs-Modell (iPeM) als Bezugsrahmen für Vorausschau am Beispiel von Szenariotechnik und strategischer Frühaufklärung = Foresight for Product Engineering Processes - Using the Integrated Product Engineering Model (iPeM) to align foresight - the example of scenario technique and strategic early warning. Dissertation
Meyer-Schwickerath, B.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000044947 -
Ansätze zum methodischen Systemleichtbau und dessen Unterstützung durch numerische Topologieoptimierung bei dynamischer Belastung. Dissertation
Hessenauer, B.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000044914 -
Ontologien zur Validierung von Produkten basierend auf dem Contact & Channel - Ansatz (C&C²-Ansatz) = Ontologies for the Validation of Products based on the Contact & Channel Approach (C&C²- Approach). Dissertation
Freudenmann, T.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000043683 -
Ein neuer Prozess für die Produktentwicklung zur Topologieoptimierung bewegter Bauteile unter besonderer Berücksichtigung des Trägheitseinflusses = A new extension of the topology optimization process for the development of accelerated and moving structures considering the inertia. Dissertation
Sander, C.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000043682 -
Bedeutung von Erfahrungswissen in der Produktentwicklung und Ansätze zu dessen Evaluierung und Transfer am Beispiel studentischer Gruppen = Importance of expert knowledge in product engineering and approaches to evaluate and to transfer it using students groups. Dissertation
Turki, T.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000042040 -
Modellbasierte Unterstützung der Produktentwicklung - Potentiale der Modellierung von Produktentstehungsprozessen am Beispiel des integrierten Produktentstehungsmodells (iPeM) = Model Based Support of Product Development - Potentials of Modelling Product Engineering Processes using the example of the Integrated Product Engineering Model (iPeM). Dissertation
Braun, A.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000040221 -
An approach to investigate surface roughness influence on non-lubricated and lubricated contacts by means of the finite element analysis = Ein Ansatz zur Untersuchung der Oberflächenrauheiteinflüsse bei geschmierten und trockenen Kontakten mittels der Finite Elemente Methode. Dissertation
Lorentz, B.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000039534 -
Integration von Messdaten in die Simulation zur multikriteriellen, zeiteffizienten versuchsbasierten Optimierung technischer Systeme = Integration of measurement data in the simulation for the multicriteria time-efficient testbased optimization of technical systems. Dissertation
Schwarz, A.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000037800 -
Neue Methoden für die Weiterentwicklung von hybriden Triebsträngen zur Steigerung der Energieeffizienz = New methods for the development of hybrid drive trains to increase energy efficiency. Dissertation
Brezger, F. P.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000037534 -
Basisdefinition einer gemeinsamen Sprache der Produktentwicklung im Kontext der Modellbildung technischer Systeme und einer Modellierungstechnik für Zielsystem und Objektsystem technischer Systeme in SysML auf Grundlage des ZHO-Prinzips = Basis definition of a common language of product engineering in the context of modeling of technical systems and a modeling technique for the systems of objectives and objects of technical systems on the basis of the ZHO-principle. Dissertation
Zingel, J. C.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000037421 -
Heuristiken zur Analyse und Synthese technischer Systeme mit dem C&C²-Ansatz auf Basis von Entwicklungsprojekten im industriellen Umfeld = Heuristics to analyze and design technical systems with the C&C²-approach, developed within an industrial surrounding. Dissertation
Thau, S. L.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036948 -
Das erweiterte X-in-the-Loop-Framework zur durchgängigen Integration von Optimierungsverfahren in den Produktentwicklungsprozess am Beispiel der Entwicklung energieeffizienter Fahrzeuge = The advanced X-in-the-Loop-Framework for continuous integration of optimization procedures into the product development process using examples of the development of fuel efficient vehicles. Dissertation
Schröter, J.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036780 -
Ontologien zum Bereitstellen von Gestaltungswissen am Beispiel von Ingenieurkeramik = Ontologies for design knowledge retrieval using the example of advanced ceramics. Dissertation
Schmalenbach, H. H.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036526 -
Feldstudie zur Identifikation der von Konstrukteuren praktizierten Handlungsmuster bei der Funktion-Gestalt-Synthese = Field study for identification of designers’ methodologies during the function-shape-synthesis. Dissertation
Wiedner, A. J.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036525 -
Optimierung des Schmiermittelangebots zur Steigerung der Energieeffizienz von hydrodynamischen Gleitlagern mittels Körperschallanalyse. Dissertation
Nguyen, H. T.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036316 -
Komfortobjektivierung und funktionale Bewertung als Methoden zur Unterstützung der Entwicklung des Wiederstartsystems in parallelen Hybridantrieben = Objectification of comfort and functional evaluation as methods to support the development of restarting systems in parallel hybrid drivetrains. Dissertation
Birkhold, J.-M.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000036114 -
KVP-Kooperation in der Fahrzeugentwicklung: Bewertung und erfolgreiche Umsetzung von OEM-internen Verbesserungen bei anderen OEMs auf Basis des Integrierten Produktenststehungs-Modells – iPeM = CIP-cooperation in vehicle development: Evaluation and successful implementation of local improvement contents at other OEMs on the basis of the integrated product engineering model – iPeM. Dissertation
Killer, B.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000035820 -
Menschzentrierte Modellierung von Produktentstehungssystemen unter besonderer Berücksichtigung der Synthese und Analyse dynamischer Zielsysteme. Dissertation
Lohmeyer, Q.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000035102 -
Ein Handlungssystem zur Skalierung der simulierten Vorbeifahrt mittels Mikrofonarray für eine effiziente Validierung in kleinen Halbfreifeldräumen im Fahrzeugentwicklungsprozess = An operation system for scaling the indoor pass-by measurement with a microphone array for an efficient validation in small semi-anechoic chambers in the vehicle development process. Dissertation
Robens, G.
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000033895 -
Methode zur Erstellung von Problemlösungsmodellen auf Basis des SPALTEN-Prozesses in komplexen Entwicklungsprozessen = Method for modelling problem solving processes based on the SPALTEN methodology in the environment of complex product development. Dissertation
Schneider, T.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000034529 -
Konstruktionsbarrieren in der Mikrosystemtechnik und deren Überwindung durch einen Funktionskatalog = Obstacles in Microsystems Design and Development of a Functions Catalogue. Dissertation
Börsting, P.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000031514 -
Ein Beitrag zur Integration von Wikis und Social Tagging in die Produktentstehung. A contribution to the integrated of wikis an social tagging into product engineering. Dissertation
Sauter, C.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Ein Beitrag zur gezielten Reduktion des NVH-Phänomens Getrieberasseln über den gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess am Beispiel eines Doppelkupplungsgetriebes = A contribution to the targeted reduction of the NVH phenomenon gear rattle during the entire vehicle development process at the example of a dual clutch transmission. Dissertation
Kernstock, T.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000030555 -
Potentiale der Schallemissionsanalyse zur Charakterisierung von trockenlaufenden Friktionssystemen. Potentials of acoustic emission analysis for characterization of dry running friction systems. Dissertation
Kelemen, S. G.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000029422 -
Ein Beitrag zur Erstellung komplexer strukturdynamischer Simulationsmodelle und deren Validierung mittels 3D-Laservibrometrie = A contribution to the generation of complex structure dynamic simulation models and their validation by 3D laservibrometry. Dissertation
Maier, T.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000028774 -
Entwicklung einer Methode zur Objektivierung der subjektiven Wahrnehmung von antriebsstrangerregten Fahrzeugschwingungen : Development of a method to predict discomfort by powertrain-induced vehicle vibrations. Dissertation
Maier, P.
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000027213 -
Ein Beitrag zum effizienten Einsatz von Reinforcement Learning zur Steuerung nichtlinearer Systeme am Beispiel eines Zweiachsroboters. Efficient reinforcement learning for the control of complex non-linear systems using the example of a 2-DOF manipulator. Dissertation
Frietsch, M.
2011. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Potentiale der Schallemissionsanalyse zur Überwachung und Diagnose tribologischer Systeme. Potentials of acoustic emission analysis in monitoring and diagnosis of tribological systems. Dissertation
Dickerhof, M.
2011. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -
Development of Systems of Objectives in Early Product Engineering. Entwicklung von Zielsystemen in der frühen Produktentstehung. Dissertation
Muschik, S.
2011. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000023768 -
Bedeutung, Darstellung und Formulierung von Funktion für das Lösen von Gestaltungsproblemen mit dem C&C-Ansatz. Meaning and notation of function for solving design problems with the C&C-Approach. Dissertation
Alink, T.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000023234 -
X-in-the-Loop - ein durchgängiges Validierungsframework für die Fahrzeugentwicklung am Beispiel von Antriebsstrangfunktionen und Fahrerassistenzsystemen. X-in-the-Loop - an integrated validation framework for vehicle development using powertrain functions and driver assistance systems. Dissertation
Düser, T.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000020671 -
Methode zur Optimierung von Motor-Dauerlauf-programmen als Teil des Validierungsprozesses auf der Basis thermomechanisch schädigungsgleicher Ersatzkollektive am Beispiel eines Al-Si-Zylinderkopfes = A method for optimization of engine durability-test-programs as a part of the validation process based on a load-collective with thermomechanical equivalent damage by the example of an Al-Si cylinder head. Dissertation
Günther, T.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000020176 -
Entwicklung einer Methode zur Objektivierung der subjektiv erlebten Schaltbetätigungsqualität von Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe. Development of a method for the objectification of subjectively perceived gear-control quality of manual-shifted vehicles. Dissertation
Dylla, S.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000019821 -
Eine rechnergestützte Methode zur Festlegung der Produktarchitektur mit integrierter Berücksichtigung von Funktion und Gestalt. A computer-aided method for defining the product architecture with consideration of function and geometry. Dissertation
Sedchaicharn, K.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000019072 -
Rechnergestützter Entwurf von Bauteilen mit stark streuenden Leitstützstrukturen am Beispiel hochbelastbarer urgeformter mikromechanischer Systeme. Computer aided design of components with channel and support structures subject to high scatter using high strength molded micromechanical systems as an example. Dissertation
Enkler, H.-G.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000017905 -
Robust optimization of mechanical systems affected by large system and component variability = Robustheitsbasierte Optimierung für mechanische Systeme mit großer Streuung der relevanten System- und Elementgrößen. Dissertation
Leslabay, P. E.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000017557 -
Ein Beitrag zur Modellierung des menschlichen Komfortempfindens und Beurteilung der NVH- Eigenschaften in der Antriebsstrangentwicklung auf Basis von Künstlichen Neuronalen Netzen. Modeling of Human Sensation and Evaluation of NVH-Characteristic in the Drive Train Development Using Method based on Artificial Neural Networks. Dissertation
Lerspalungsanti, S.
2010. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000015933 -
Kreativität in der Produktentwicklung und Muster als methodisches Hilfsmittel. Creativity in Product Development and Patterns as a Methodological Means of Support. Dissertation
Deigendesch, T.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000015688 -
Topologieoptimierung von Bauteilen in dynamischen und geregelten Systemen. Topology optimization of parts in dynamic and controlled systems. Dissertation
Ottnad, J.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000014985 -
Methoden und Prozesse zur Entwicklung von Friktionssystemen mit Ingenieurkeramik am Beispiel einer trockenlaufenden Fahrzeugkupplung. Methods and processes for development of friction systems with advanced ceramics exemplified by dry running clutch systmes for automotive. Dissertation
Mitariu-Faller, M.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000014981 -
Entwicklung eines Systemtribometers mit Abbildung mehrachsiger instationärer Beanspruchungskollektive zur Analyse von Reibung und Verschleiß im Mischreibungsgebiet im Kontext nasslaufender Umschlingungs-CVT. Development of a system-related model test bench providing multi-dimensional transient load collectives for analyzation of friction and wear in mixed lubrication regimes in correspondation to lubricated belt CVT. Dissertation
Behrendt, M.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000014008 -
Ein Beitrag zum Modellverständnis der Produktentstehung - Strukturierung von Zielsystemen mittels C&CM. Dissertation
Oerding, J.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000013689 -
Ein Beitrag zur Entwicklung, Dimensionierung und Prüfung trockenlaufender Kupplungen und Bremsen in Antriebsstrangsystemen im Hinblick auf die Vermeidung von Reibschwingungen = A contribution for developing, dimensioning and testing of dry clutches and brakes in powertrains focused on the avoidance of frictional vibration. Dissertation
Karrar, C.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000012398 -
Ein Beitrag zur objektiven und subjektiven Evaluierung des Lenkkomforts von Kraftfahrzeugen. A contribution to the objective and subjective steering comfort evaluation of automobiles. Dissertation
Zschocke, A. K.
2009. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000011813 -
Mentale und formale Modellbildung in der Produktentstehung - als Beitrag zum integrierten Produktentstehungs-Modell (iPeM). Mental and formal modelling, a contribution to the integratet product development model (iPeM). Dissertation
Meboldt, M.
2008. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000028850 -
Ein Beitrag zur Synthese technischer Systeme auf Basis des Contact & Channel Model C&CM = a contribution to the synthesis of technical systems basing on the Contact & Channel Model C&CM. Dissertation
Ohmer, M.
2008. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000014397 -
Untersuchung zum Temperatur und Wärmeabgabeverhalten einer Einscheiben-Trockenkupplung. Dissertation
Beitler, H.
2008. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000009971 -
Raue Oberflächen in geschmierten Tribokontakten = rough surfaces in the lubricated tribological contacts. Dissertation
Nowicki, L.
2008. Universität Karlsruhe (TH) -
Entwicklung einer simulationsgestützten Methode zur Unterstützung der Auslegung von urgeformten hochbeanspruchbaren Mikrobauteilen = Devlopment of a simulation based method to assist the design of primary shaped high loadable micro components. Dissertation
Metz, D.
2008. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000008062 -
Konzepte zur Validierung geometrischer Charakteristika von Mikroverzahnungen und -getrieben. Dissertation
Hauser, S.
2007. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000007817 -
Methodische Entwicklung hochintegrierter mechatronischer Systeme am Beispiel eines humanoiden Roboters. Dissertation
Brudniok, S.
2007. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000007746 -
Prototyp eines stufenlos verstellbaren Getriebes als Technologieträger für die Potenzialabschätzung von ingenieurkeramischen Werkstoffen in geschmierten Friktionssystemen. Dissertation
Stuffer, A.
2007. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000007237 -
Analyse- und Optimierungsmethoden für Aggregatlagerungssysteme zur Verbesserung des Fahrkomforts = Analysis and Optimization of Engine Mounting Systems to improve Comfort Behaviour. Dissertation
Maier, H.
2007. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000007060 -
Entwicklung eines Konzeptes und eines Prototypen für ein rechnergestütztes Werkzeug zum effizienten Einsatz der Problemlösungsmethodik "SPALTEN". Development of a concept and of a prototype for a computer-aided tool for the efficient employment of the problem solving methodology "SPALTEN". Dissertation
Saak, M.
2006. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000005783 -
Kenngrößen und Belastungsgrenzen von nasslaufenden Lamellenkupplungen unter Dauerschlupfbeanspruchung. Dissertation
Abu Snima, K.
2006. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000004586 -
Modellbasierte Methoden für die Validierungsphase im Produktentwicklungsprozess mechatronischer Systeme am Beispiel der Antriebsstrangentwicklung. Dissertation
Schyr, C.
2006. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000004252 -
Ein neuer Prozess zur parameterfreien Formoptimierung dynamisch geanspruchter Bauteile in mechanischen Systemen auf Basis von Lebensdaueranalysen und hybriden Mehrkörpersystemen. A new process for the parameter-free shape optimization of dynamically loaded structural parts in mechanical systems based on fatique analyses and hybrid multibody systems. Dissertation
Häußler, P.
2005. Universität Karlsruhe (TH) -
Entwicklung der systembasierenden Komponentenoptimierung zur Unterstützung durchgängiger Analysemethoden im Produktentwicklungsprozess. Development of the system based componenten optimization to support seamingless analysis methods for the .... Dissertation
Müller, O.
2005. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000003701 -
Mikrospezifischer Produktentwicklungsprozess (μPEP) für werkzeuggebundene Mikrotechniken = Micro-specific product development process (μPDP) for tool-based micro technologies. Dissertation
Marz, J.
2005. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000003462 -
Modellierung der Komfortbeurteilung aus Kundensicht am Beispiel des automatisierten Anfahrens. Modelling of comfort ratings from a customer’s point of view on the example of the automated start-up procedure. Dissertation
Albrecht, M.
2005. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000003446 -
Integration ingenieurkeramischer Werkstoffe in das funktionsrelevante Wirkflächenpaar einer Kupplung. Integration of engineering-ceramic materials into the function relevant working surface pair of a clutch. Dissertation
Arslan-Hürst, A.
2005. Universität Karlsruhe (TH) -
Entwicklung einer FEM-basierten Methode zur Gestaltung von Sicken für biegebeanspruchte Leitstützstrukturen im Konstruktionsprozess. Development of a FEM-based method for the design of bead patterns for channel and support structures under bending load in the design process. Dissertation
Emmrich, D.
2005. Inst. für Produktentw. doi:10.5445/IR/1000002726 -
WSE-Sensor zur Erkennung feuchter, nasser, schnee- und eisbedeckter Fahrbahnoberflächen. Beitrag zum Dynamischen Fahrbahn Informations System DFIS. Dissertation
Frey, M.
2004. Shaker Verlag -
Untersuchung zur Optimierung schraubenförmiger Druckfedern = Investigation on the Optimization of Helical Springs. Dissertation
Ilzhöfer, B.
2004. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000000659 -
Methodische Entwicklung modellbasierter Überwachungsfunktionen für mechatronische Systeme im Kraftfahrzeug am Beispiel eines elektromechanischen Radbremsaktors = Methodological Development of Model-Based Supervision Functions for Mechatronic Systems in Motor Vehicles Using the Example of an Electromechanical Wheel Brake Actuator. Dissertation
Fritz, M.
2004. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/1000000378 -
Eine Methodik zur Unterstützung der Suche und Auswahl von Partnern für kooperative Produktinnovationsprojekte. A methodology for partner selection in collaborative product innovation projects [online]. Dissertation
Schweinberger, D.
2002. Karlsruhe 2002. (Forschungsberichte. Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau, Universität Karlsruhe (TH). 8.) Fak. f. Maschinenbau, Diss. v. 15.7.2002., Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/3532002 -
Ein Beitrag zur Basisdefinition des Elementmodells "Wirkflächenpaare & Leitstützstrukturen" zum Zusammenhang von Funktion und Gestalt technischer Systeme. Dissertation
Matthiesen, S.
2002. Karlsruhe 2002. (Forschungsberichte. Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau, Universität Karlsruhe (TH). 6.) Fak. f. Maschinenbau, Diss. v. 21.10.2002., Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/12092002 -
Elastohydrodynamische Rollreibung in Stahl-Keramik-Kontakten = Elastohydrodynamic rolling friction in steel-ceramic-contacts. Dissertation
Dauber, O.
2001. Universität Karlsruhe (TH). doi:10.5445/IR/8642001