Effizienter, präziser, besser – Optimierung des chirurgischen Prozesses für Implantate
- Forschungsthema:Medizintechnik, Implantate, Optimierung
- Typ:Bachelor-/ Masterarbeit
- Datum:ab sofort
- Betreuung:
Effizienter, präziser, besser – Optimierung des chirurgischen Prozesses für Implantate

Der Erfolg einer Knieimplantation hängt nicht nur von der Qualität des Implantats ab, sondern ebenso von der Präzision und Effizienz des chirurgischen Eingriffs. Während der Operation müssen Chirurgen eine Vielzahl an Prozessschritten durchlaufen und unterschiedliche Instrumente einsetzen, was den Ablauf komplex und zeitintensiv macht. Durch eine gezielte Analyse des Installationsprozesses sowie die Optimierung der verwendeten OP-Werkzeuge können Abläufe vereinfacht, Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Ziel ist es, Chirurgen eine sicherere, schnellere und ergonomischere Durchführung der Operation zu ermöglichen. Im Rahmen einer Abschlussarbeit können Sie aktiv an der Weiterentwicklung dieser Prozesse mitwirken und damit einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Knieendoprothetik leisten.
Aufgabe:
Im Rahmen dieser Arbeit soll der chirurgische Prozess der Knieimplantation systematisch analysiert und optimiert werden. Zunächst werden die einzelnen Schritte im Operationssaal detailliert erfasst sowie die dabei verwendeten Instrumente und Werkzeuge dokumentiert. Anschließend werden mithilfe von Experteninterviews bestehende Schwachstellen in den Abläufen und eingesetzten Tools identifiziert. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Konzepte zur Verbesserung der Prozesse und Instrumente entwickelt, um Effizienz, Präzision und Ergonomie zu steigern. Ziel ist es, einen optimierten Operationsablauf zu erarbeiten, der Fehlerquoten reduziert und die Arbeitsbedingungen für Chirurgen verbessert.
Profil:
- Bachelor-/ Masterstudent im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Medizintechnik oder ähnlichem Studiengang
- Interesse an biomechanischen Fragestellungen, Medizintechnik und Produktentwicklung
- Analytisches Denkvermögen und Spaß an wissenschaftlicher Arbeit
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Hat diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und aktuellem Notenauszug an: max. schmitt∂kit.edu