IPEK-Mitarbeiterinnen - als Werbeträgerinnen nicht nur für das KIT

foto
Isha Sabir

Eine Ausbildung am KIT ist genau die richtige Entscheidung

Genau die richtige Berufsentscheidung: In ihrem zweiten Ausbildungsjahr weiß Isha S., dass sie sich für den richtigen Beruf entschieden hat: „Neben den typischen Aufgaben, wie Sekretariat und Büromanagement, habe ich auch viel mit Zahlen zu tun. Denn Steuerung und Controlling von Projektbudgets gehören mit zur Ausbildung“, sagt sie. „Mit Zahlen konnte ich schon immer gut umgehen – das kommt mir sehr entgegen.“ Auf das KIT ist Isha eher zufällig gestoßen: „Dass man am KIT studieren kann, war meinen Mitschülerinnen und -schülern und mir bekannt. Aber dass das KIT auch verschiedenste Ausbildungsberufe anbietet, haben wir erst bei der Berufsberatung erfahren“, erinnert sie sich. Spannend findet sie das technische Umfeld in ihrem Institut. „Bei Präsentationen zu wissenschaftlichen Themen dürfen wir Auszubildende oft zuhören, um einen Einblick in die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen zu erhalten“, berichtet Isha.  

Dabei gibt sie ihre Erfahrungen auch gerne weiter. Einerseits steht sie mit Rat und Tat der zweiten Auszubildenden im Büro, die im ersten Lehrjahr ist, zur Seite. Andererseits hat sie sich dem Organisationsteam für das „Onboarding“ der neuen Auszubildenden des KIT angeschlossen. Im vergangenen September begrüßte das KIT 84 neue Azubis in 24 gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Berufen. An mehreren Einführungstagen lernten die neuen Auszubildenden das KIT und den Campus kennen. Das Onboardingteam, dem Isha angehörte, organisierte für die Neuankömmlinge Campusrallys, sportliche Aktivitäten und Teamübungen sowie einen Ausflug zum Erlebnispark Tripsdrill.  

In ihrer Freizeit genießt sie, als Ausgleich zum Büroalltag, lange Wanderungen in der Natur oder verwöhnt Familie und Freunde mit selbst gebackenen Brownies und Muffins. Auch die Kolleginnen und Kollegen am KIT haben schon von ihren Backkünsten profitiert. Eine echte Win-Win-Situation.