2025 IEEE International Automated Vehicle Validation Conference

foto
IAVVC - Prof. Tobias Düser
foto
IAVVC 2025

Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 fand in Baden-Baden die IEEE International Automated Vehicle Validation Conference (IAVVC) statt – organisiert unter Federführung des IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Konferenz vereinte rund 200 Teilnehmende aus 17 Ländern aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Erkenntnisse zur Validierung automatisierter Fahrzeugsysteme zu diskutieren.

Nach einem Workshop- und Demonstrationstag am KIT, FZI Forschungszentrum Informatik und auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg​ eröffnete der General Chair Prof. Tobias Düser (IPEK, KIT) gemeinsam mit Co-Chair Sebastian Siegl (Audi AG), Technical Program Chair Prof. Eric Sax (ITIV, KIT) sowie Philipp Franke vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Konferenz.

Zu den Keynote-Speakern gehörten:

  • Jan Becker, Apex.AI – “Still an Open Problem: Cracking the Code of AV Safety and Validation”
  • Moritz Werling, BMW Group – “Probabilistic Risk Assessment for SAE Level 3 Highway Driving”
  • Siddhartha Khastgir, University of Warwick – “Unlocking the Safety Case Fallacy for Automated Driving”

Die IAVVC 2025 bot mit über 100 wissenschaftlichen Beiträgen eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Forschungsarbeiten, industriellen Entwicklungen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Bereich vernetzter, elektrifizierter und automatisierter Mobilitätssysteme. Ziel der Konferenz ist es, den Dialog zwischen Forschung, Industrie und Politik zu fördern und Impulse für sichere, nachhaltige und standardisierte Mobilitätssysteme der Zukunft zu geben.

Weitere Informationen:

https://2025.iavvc.org/