Autonome Systeme sicher machen: CONTROL-Forschungsprojekt startet in München

foto
Das Projektteam beim Kick-Off Event in München am 21. Und 22. Oktober 2025

Mit dem Kick-Off Event in München am 21. und 22. Oktober 2025 ist das Forschungsverbundprojekt CONTROL - Controlling Risk for Highly Automated Transportation Systems Operating in Complex Open Environments offiziell gestartet. Das Projekt adressiert eine der zentralen offenen Herausforderungen des automatisierten Fahrens: den Umgang mit Unsicherheiten in der Perzeption und deren Einfluss auf das systemweite Risikomanagement.

Das IPEK übernimmt gemeinsam mit AVL die Co-Leitung des Teilprojekts „Adaptive Perzeptionskette“. Unser Beitrag: die Entwicklung eines digitalen Zwillings zur systematischen Erfassung und Bewertung der Unsicherheitsfortpflanzung entlang der Perzeptionskette. Ziel ist es, die Unsicherheiten von Perzeptionssystemen sowie deren Auswirkungen auf sicherheitsrelevante Systementscheidungen künftig ganzheitlich beurteilen und weiterentwickeln zu können - auch in seltenen, unvorhersehbaren Verkehrssituationen (sog. Edge-Cases).

CONTROL vereint 24 Partner aus Industrie und Forschung und wird über 36 Monate durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.

Wir danken dem Projektträger TÜV Rheinland sowie allen Projektpartnern für einen erfolgreichen Projektstart. Ein besonderer Dank gilt Siemens, Valeo und EICT für die Organisation und Durchführung der gelungenen Auftaktveranstaltung in München.

Weitere Informationen auf www.control-projekt.de