Übersicht bestehender Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger, kreislauffähiger Systeme und Analyse der Grenzen bei der Implementierung und Anwendung in der Produktentwicklung

  • Forschungsthema:Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Produktentstehung
  • Typ:Bachelor-/ Masterarbeit
  • Betreuung:

    Moritz Seidler M. Sc.

Jeder Produktentwickelnde, der heute in einem produzierenden Unternehmen arbeitet, wird während des gesamten Entwicklungsprozesses vor vielen Entscheidungen stehen, welche die Umweltverträglichkeit und Kreislauffähigkeit des entwickelten Produkts oder Systems betreffen. Die Suche nach den richtigen Methoden für die Implementierung nachhaltiger und kreislauffähiger Aspekte und die Probleme bei der Anwendung bestehender Werkzeuge und Methoden sind eine der häufigsten Herausforderungen. Eine der größten Hürden für die Mehrheit der Unternehmen, ist nicht die Motivation, sondern der fehlende Überblick darüber, welche Werkzeuge und Techniken sie anwenden müssen, um Verbesserungen vorzunehmen.

 

Deine Aufgabe:

Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten bestehender Ansätze und Methoden zur Entwicklung nachhaltiger und kreislauffähiger Produkte (z.B. Design for Recycling, Remanufacturing, Reuse, Repair, Repurpose) und Einordnung in den Produktentwicklungsprozess.

  • Strukturierte Übersicht aktueller Ansätze und Konzepte zur Entwicklung kreislauffähiger und nachhaltiger Produkte
  • Klassifizierung und Bewertung der Ansätze hinsichtlich der Unterstützung im Produktentwicklungsprozess sowie Auszeigen von Hürden und Herausforderungen

Deine Chancen:

  • Einblick in aktuelle Forschung und wirtschaftlich relevante Themen
  • Möglichkeit zu einer gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichung
  • Erlernen einer wissenschaftlichen Arbeitsweise
  • Intensive Betreuung der Arbeit und Unterstützung der eigenen Entwicklung

Dein Profil:

  • Du studierst im Bereich der Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Ausgeprägtes Interesse an Nachhaltigkeit und zukunftsorientierter Produktentwicklung
  • Hohe Eigeninitiative und Ergebnisorientierung
  • Kreatives Denken
  • Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise

Bei Interesse schicken Sie gerne eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und Notenauszug an moritz.seidler∂kit.edu