Identifikation von Bedarfs- und Handlungsfelder in der medizintechnischen Produktentwicklung

  • Forschungsthema:Medizintechnik, Produktentwicklung, Validierung, Workshop
  • Typ:Bachelor-/ Masterarbeit
  • Datum:ab sofort
  • Betreuung:

    Raphael Grau, M. Ed.

Identifikation von Bedarfs- und Handlungsfelder in der medizintechnischen Produktentwicklung

Produktentwicklung in der Medizintechnik spielt eine entscheidende Rolle, um innovative und effektive Lösungen und neue Ansätze für medizinische Herausforderungen zu finden und die Patientenversorgung zu verbessern. Durch eine kontinuierliche Produktweiterentwicklung können neue Technologien und Geräte entwickelt werden, welche die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten revolutionieren und die Gesundheitsbranche vorantreiben. Effektive Produktentwicklung bedeutet nicht zuletzt eine verbesserte medizinische Versorgung sowie eine höhere Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Qualität. Aus den analysierten und klassifizierten Bedarfs- und Handlungsfeldern resultieren Forschungslücken, welche künftig am IPEK adressiert werden.

Aufgabe:

Im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit wirst du mithilfe einer systematischen Literaturrecherche und Experteninterviews bestehende gemeinsame Bedarfs- und Handlungsfelder in der Medizintechnik und Produktentwicklung identifizieren sowie diese im Anschluss auf Ihre Anwendbarkeit prüfen. Die Erkenntnisse dienen u.a. einer Workshopkonzipierung im tertiären Bildungsbereich. Abhängig von deinen eigenen Interessen oder Auflagen deiner Fakultät sind auch thematische Anpassungen (z.B. ein didaktischer Bezug für Ingenieurpädagogen) möglich.

Deine Benefits:

  • Thematische Ausrichtung nach eigenen Interessen (z.B. Workshopentwicklung)
  • Einblick in aktuelles Forschungsthema mit erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweise
  • Kennenlernen von Methoden und Prozessen zur vorausschauenden Produktplanung
  • Möglichkeit zur gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichung
  • Intensive Betreuung der Arbeit und Unterstützung der eigenen Entwicklung
  • Kooperation mit Medizintechnikunternehmen möglich
  • auch Remote möglich

Profil:

  • Studium der Ingenieurs-, Ingenieurpädagogik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und gute analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • Interesse an Produktentwicklung, Innovationsmanagement und Medizintechnik

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung an: Raphael Grau, M. Ed.