Generationsübergreifende CPS-Entwicklung - Identifikation zentraler Handlungsfelder

  • Forschungsthema:Cyber-phyische Systeme, Analyse, Systemgenerationsentwicklung
  • Typ:Bachelor-/Masterarbeit
  • Betreuung:

    Lars Gesmann, M. Sc.

Generationsübergreifende CPS-Entwicklung - Identifikation zentraler Handlungsfelder

Die Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS) erfordert enge Zusammenarbeit von Maschinenbau, Elektrotechnik und Software-Engineering – und das über mehrere Systemgenerationen hinweg. Ziel dieser Arbeit ist es, zentrale Handlungsfelder zu identifizieren, die eine erfolgreiche Weitergabe von Wissen, Modellen und Komponenten zwischen Systemgenerationen ermöglichen. Die Ergebnisse sollen Forschung und Industrie konkrete Ansatzpunkte liefern, um Entwicklungsprozesse resilienter, effizienter und zukunftssicher zu gestalten

 

Deine Aufgabe:

Du erarbeitest in der Arbeit ein strukturiertes Set an Handlungsfeldern auf Basis von Literatur- und Praxisbefunden. Mögliche Arbeitspakete (anpassbar):

  • Systematische Literaturrecherche zu Herausforderungen und Lösungsansätzen bei generationsübergreifender CPS-Entwicklung
  • Klassifikation und Strukturierung identifizierter Themenfelder (z. B. Wissensübergabe, Modellkonsistenz, Schnittstellenmanagement, Update-/Kompatibilitätsstrategien
  • Empirische Validierung: Durchführung von Experteninterviews, Workshops oder einer Umfrage mit Industrie- und Forschungspartnern
  • Ableitung konkreter Empfehlungen und (priorisierter) Handlungsfelder für Forschung und Praxis
  • Prototypischer Entwurf zur Unterstützung der Ergebnisse(z. B. Checkliste, Template, Beispiel-Workflow

Folgende Methoden sind denkbar: Systematische Literaturrecherche, qualitative und/oder quantitative Empirie (Interviews, Workshops, Umfrage), strukturierende Analyse und Synthese.

Bin ich dafür geeignet?

Wenn Du technisches Interesse hast (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, etc.) und an Zukunftstechnologien, interessiert bist, passt du bestens zum Profil! Du solltest Spaß an der Erforschung neuer interessanter Themen haben und bereit sein, dich in die Theorie der Produktentwicklung zu vertiefen.

Deine Benefits:

  • Arbeit an einem hochrelevanten, praxisnahen Thema mit direktem Transferpotenzial in die Industrie
  • Intensive 1:1-Betreuung durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Recherche, empirischer Erhebung und Ergebnispräsentation
  • Aufbau eines interdisziplinären Kompetenzprofils
  • Option auf Mitwirkung an einer wissenschaftlichen Publikation

Noch Fragen oder Interesse geweckt? Dann schicke gerne eine E-Mail an: lars.gesmann∂kit.edu.