Systematische Marktanalyse zur Beschaffung einer offenen automatisierten Forschungsfahrzeugplattform

  • Forschungsthema:Automatisiertes Fahren, Anforderungsanalyse, Market Analysis, Validierung
  • Typ:Bachelor-/Masterarbeit
  • Datum:Ab sofort
  • Betreuung:

    Anian Scheibel, M.Sc

Motivation

Für die Forschung an automatisierten Fahrfunktionen entwickelt das IPEK neue Ansätze zur Validierung und Integration von Fahrerassistenz- und Automatisierungstechnologien. Hierfür wird eine hochgradig anpassbare, transparente Fahrzeugplattform benötigt, die sowohl im Vehicle-in-the-Loop (ViL)-Setup auf einem Rollenprüfstand als auch für weiterführende Forschungsarbeiten einsetzbar ist.
Da der Markt inzwischen unterschiedliche Forschungsfahrzeuge mit variabler Offenheit und Modularität bietet, ist eine strukturierte Analyse notwendig, um ein geeignetes System zu identifizieren, das alle technischen, wissenschaftlichen und infrastrukturellen Anforderungen erfüllt.

 Aufgaben

Ziel dieser Arbeit ist es, eine umfassende Marktrecherche und Bewertung von verfügbaren automatisierten Forschungsfahrzeugen durchzuführen.

Konkret umfasst die Arbeit:

  • Anforderungsanalyse: Erhebung und Strukturierung der Anforderungen des Rollenprüfstands sowie der Forschungsgruppe ACM an die Fahrzeugplattform (z. B. offene Fahrzeugarchitektur, Steuerungsschnittstellen, Sensorintegration)

  • Marktrecherche: Systematische Suche und Analyse bestehender kommerzieller Fahrzeugplattformen für Forschung und Entwicklung 

  • Bewertungskriterien definieren: z. B. Offenheit der Software-/Hardwarearchitektur, Flexibilität, Erweiterbarkeit, Dokumentationsgrad, Kompatibilität, Supportangebot

  • Vergleich und Bewertung der Angebote anhand der definierten Kriterien

  • Analyse der Integration in den Rollenprüfstand: Bewertung der Schnittstellen, Ansteuerbarkeit und technischer Voraussetzungen

  • Empfehlung und Entscheidungsgrundlage: Erarbeitung einer fundierten Empfehlung für den Kauf eines geeigneten Fahrzeugs

  • Dokumentation der Ergebnisse und Präsentation der Empfehlung an den Lehrstuhl

 

Qualifikationen

  • Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau oder ähnliches
  • Interesse an Technologie- und Marktanalysen im Automobil- und Forschungsbereich 
  • Grundkenntnisse in autonomem Fahren, Sensorik oder Fahrzeugarchitekturen von Vorteil
  • Analytisches Denken und Fähigkeit, technische und strategische Aspekte strukturiert aufzubereiten
  • Gute Englischkenntnisse (Produktinformationen und Dokumentationen häufig auf Englisch)

Das bieten wir

  • Mitarbeit an einem strategisch wichtigen Forschungsprojekt mit hoher Zukunftsrelevanz

  • Direkte Einblicke in die Forschungslandschaft autonomer Fahrzeuge

  • Möglichkeit, konkrete Beschaffungsentscheidungen für den Lehrstuhl vorzubereiten

  • Erweiterung der Kompetenzen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Systembewertung und wissenschaftliche Dokumentation

  • Gelegenheit, die Ergebnisse in einem Fachvortrag oder einer Publikation aufzuarbeiten

Beginn: Ab sofort

Interesse geweckt? Dann melde dich bei anian.scheibel∂kit.edu mit deinem aktuellen Notenauszug und Lebenslauf!