Remanufacturing Schraubenverbindung
-
Stellenausschreibung:
Remanufacturing Schraubenverbindung
-
Stellenart:
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
- Institut:
-
Eintrittstermin:
01.12.2023
-
Bewerbungsfrist:
01.10.2023
- Kontaktperson:
Beschreibung

Am Lehrstuhl für Gerätekonstruktion und Maschinenelemente fokussieren wir unsere Forschung auf den Bereich der datengetriebenen Produktentwicklung. Ziel unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist es, die Konstruktion und das Testing von mechatronischen Systemen durch anwendungsorientierte Methoden und Lösungen zu unterstützen. Nah an der Praxis arbeiten wir mit Partnern aus der Industrie an Lösungen für konkreten Probleme und treiben Innovationen voran. Zur Umsetzung nutzen wir sowohl simulative als auch experimentelle Ansätze. Dabei greifen wir auf die erstklassige Ausstattung des IPEK mit zahlreichen Prüfständen, moderner Messtechnik und Simulationswerkzeugen zurück.
In Ihrer Forschung leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Maschinenbau im Bereich des Remanufacturing. Dies ist das bedeutendste Verfahren auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft, also der Wiederaufbereitung bzw. Rekombination von gebrauchten Produkten und Produktteilen. Hierbei liegt der Fokus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Erforschung der datengetriebenen Funktionsmodellierung von Schraubenverbindungen bei ungewissen Produktzuständen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Versuchsplanung, -auswertung und Modellbildung.
Ihre Aufgaben
- Ausarbeitung datengetriebener Forschungsmethoden im Zusammenhang mit Schrauben
- Aufbau, Durchführung und Auswertung von experimentellen und simulativen Studien
- Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in enger Kooperation mit Unternehmen
- Unterstützung bei den Lehraktivitäten des Instituts
- Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder Master) in einem Ingenieursstudiengang im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informationstechnik. Sie haben profunde Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine selbständige, systematische und engagierte Arbeitsweise aus. Zudem besitzen Sie ein gutes Abstraktionsvermögen, eine hohe Lernbereitschaft über die Grenzen Ihrer fachlichen Ausbildung hinaus. Vorkenntnisse im Bereich der Modellbildung und Simulation, der Mechatronik und in Entwicklungs- und Validierungsmethoden sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Das bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz und Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino/Mensa.
Bewerbung
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (m/w/d) an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte per Mail bei Herrn Felix Leitenberger (felix.leitenberger∂kit.edu), der gerne fachliche Auskünfte erteilt (Tel. 0721/608-41871).