Methoden und Prozesse der PGE - Produktgenerationsentwicklung (ehemals PE)
- Typ: schriftlich
- Ort: wird bekanntgegeben
- Datum: 08.04.2022
- Zeit: 15:00
- Dauer: 130 Minuten
-
Prüfende:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers
-
Ergebnis:
Veröffentlichung der Ergebnisse über Ilias Kurs der Vorlesung (SS21)
-
Einsicht:
29.04.2022; Geb. 10.23, R. 403 (vorherige Anmeldung zur Einsicht erforderlich! Link unten unter Punkt Einsicht)
-
Anmeldung:
elektronisch (Qispos) / Campus Management System
Methoden und Prozesse der PGE - Produktgenerationsentwicklung
↵
Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum!
Please note the registration period!
Please note the registration period!
Hinweis 1: Die Klausur wird unter zwei verschiedenen Bezeichnungen angeboten. Bei beiden handelt es sich jedoch um die gleiche Klausur.
Melden Sie sich im Erstversuch immer für die Klausur mit der Bezeichnung "Methoden und Prozesse der PGE" an. Falls Sie die Klausur in einem vorherigen Semester unter der Bezeichnung "Produktentstehung - Entwicklungsmethodik" geschrieben haben, melden Sie Ihren Zweitversuch auch im Zweitversuch dieser Bezeichnung an. Anderenfalls melden Sie Ihren Zweitversuch für die Klausur mit der Bezeichnung "Methoden und Prozesse der PGE" an.
Melden Sie sich im Erstversuch immer für die Klausur mit der Bezeichnung "Methoden und Prozesse der PGE" an. Falls Sie die Klausur in einem vorherigen Semester unter der Bezeichnung "Produktentstehung - Entwicklungsmethodik" geschrieben haben, melden Sie Ihren Zweitversuch auch im Zweitversuch dieser Bezeichnung an. Anderenfalls melden Sie Ihren Zweitversuch für die Klausur mit der Bezeichnung "Methoden und Prozesse der PGE" an.
Hinweis 2: Die Klausur wird auch in Englisch angeboten und findet zur gleichen Zeit statt wie die deutsche Klausur. Bitte melden Sie sich online für die richtige Sprachvariante an.
Zutritts- und Teilnahmeverbot
Wir weisen darauf hin, dass auch bei Prüfungen ein Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß § 7 Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg (CoronaVO) gilt.
Personen,
Wir weisen darauf hin, dass auch bei Prüfungen ein Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß § 7 Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg (CoronaVO) gilt.
Personen,
dürfen an der Prüfung nicht in Präsenz teilnehmen.
Das Zuwiderhandeln gegen dieses Zutritts- und Teilnahmeverbot stellt gemäß § 19 Nr. 5 CoronaVO eine Ordnungswidrigkeit dar.
Im Falle einer behördlich angeordneten Quarantäne kann darüber hinaus ein Verstoß gemäß § 75 Absatz 1 Nummer 1, 30 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.
Das Zuwiderhandeln gegen dieses Zutritts- und Teilnahmeverbot stellt gemäß § 19 Nr. 5 CoronaVO eine Ordnungswidrigkeit dar.
Im Falle einer behördlich angeordneten Quarantäne kann darüber hinaus ein Verstoß gemäß § 75 Absatz 1 Nummer 1, 30 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.
Thematischer Inhalt der Klausur: Der Inhalt der Klausur ist der Vorlesungs- und Übungsinhalt des Sommersemesters 2021.
Wichtige Punkte vor, während und nach der Klausur:
-
Beachten Sie zusätzlich die Anleitung zur Klausur. Diese enthält wichtige Informationen zum Multiple-Choice-Verfahren.
Anleitung-Deutsch / Anleitung-Englisch -
Die Verwendung einer Medizinischen Maske nach dem FFP2-Standard ist für Studierende beim Betreten und Verlassen des Prüfungsraums verpflichtend. Während der Bearbeitung der Klausur am Platz muss ebenfalls eine medizinische Maske getragen werden.
-
Die Studierenden dürfen sich weder vor noch nach der Klausur vor dem Gebäude versammeln. Sie verlassen das Gebäude nach der Prüfung einzeln und entfernen sich zügig.
Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert.
Stand: 03.01.2022
Stand: 03.01.2022
Zulassungsbedingung
|
Zulassung des Prüfungsamts
|
||||||
Anmeldung zur Prüfung
|
Anmeldebeginn: 01.02.2022
An- und Abmeldeschluss: 05.04.2022
Gemäß dem aktuellen Merkblatt auf Basis der Corona-Verordnung ist eine Abmeldung per Mail bis zum Prüfungsbeginn möglich. Senden Sie zur Abmeldung nach dem offiziellen Abmeldeschluss daher eine E-Mail (nach Möglichkeit von Ihrer KIT-Adresse; muss Ihren Namen sowie Ihre Matrikelnummer enthalten) bis spätestens 14:59 Uhr an klausur.mpge∂ipek.kit.edu. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden und die Klausur wird im Zweifel als 'nicht bestanden' gewertet.
Eine persönliche Abmeldung vor Beginn der Klausur unter Vorlage des Studierendenausweises beim aufsichtsführenden Assistenten ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Bei der Klausuranmeldung bitte beachten:
Für Studierende des Master-Studiengangs Maschinenbau:
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt über die Selbstbedienungsfunktionen für Studierende (>Qispos) oder über das Campus Management System. Bitte lassen Sie sich keine blauen Prüfungszettel vom Studienbüro mehr ausstellen! Für Studierende, die nicht dem Master-Studiengang Maschinenbau zugeordnet sind:
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt durch Abgabe des Prüfungsscheins (blauer Zettel). Die Fristen sind identisch zu denen der Online-Anmeldung. Prüfungsschein bitte digital an klausur.mpge∂ipek.kit.edu schicken oder in Papierform Einwurf in IPEK-Briefkasten im Foyer 10.23. |
||||||
Zeit:
|
|
||||||
Sprache:
|
Deutsch und Englisch (anzugeben bei Anmeldung)
|
||||||
Hörsaalverteilung:
|
Die Hörsaalverteilung finden Sie auf Ilias. Bitte beachten Sie, dass keine Sitzplätze vorab vergeben, sondern Sie vom Aufsichtspersonal eingewiesen werden.
|
||||||
Hilfsmittel:
|
|
||||||
Bekanntgabe der Ergebnisse:
|
Die vorläufigen Ergebnisse sowie die Statistik werden im Ilias Kurs (SS21) veröffentlicht.
|
||||||
Klausureinsicht:
|
Nur über vorherige Anmeldung!
Die Möglichkeit zur Anmeldung wird über das KIT-Portal YouSubcribe angeboten. Melden Sie sich hier (externer Link) an. Ihr Zeitslot wird Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist zugeteilt.
Wir bitten um das Tragen einer medizinischen Maske (z.B. FFP2) während der Einsicht und im gesamten Gebäude zum Schutz der anwesenden Personen, da ein ausreichender Abstand nicht garantiert werden kann!
Zur Durchführung der Einsicht werden Zeitblöcke gebildet. Sie können innerhalb von 20 min ihre Klausur einsehen. Kommen Sie bitte pünktlich zu Ihrem Zeitblock.
Es werden keine zusätzlichen Termine für die Einsicht möglich sein. Denken Sie bitte an Ihren Studienausweis!
Sollten Sie verhindert sein, können Sie auch einen Vertreter senden. Hierzu müssen Sie sich vorher über YouSubscribe anmelden und Ihrer Vertretung zusätzlich eine (formlose) Vollmacht mitgeben.
Es gelten die Regelungen der Klausur, d.h. es dürfen keine Hilfsmittel und eigene elektronische Geräte verwendet sowie keine Unterlagen (auch leere Blätter) mitgebracht werden! Für Notizen werden Ihnen leere Blätter zur Verfügung gestellt. Diese müssen jedoch nach der Einsicht wieder abgegeben werden.
|
||||||
Sprechstunde:
|
Nach Vereinbarung
|
||||||
Mündliche Prüfungen:
|
Studierende, die eine mündliche Prüfung ablegen müssen, melden sich nach Veröffentlichung bei klausur.mpge∂ipek.kit.edu. Sie erhalten dann einen Terminvorschlag zugewiesen, den Sie bestätigen müssen.
Wichtiger Hinweis: Es kommt immer wieder vor, dass sich Kandidaten für die mdl. Prüfungen nicht melden. Beachten Sie daher, dass ein Nichtmelden ein endgültiges Nichtbestehen zur Folge hat. |
||||||
Ihr Ansprechpartner:
|