Zuverlässigkeits- und Test-Engineering (Vorlesung)

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Zielgruppe: Master
  • Lehrstuhl: Gerätekonstruktion und Maschinenelemente
  • Semester: WS 22/23
  • Beginn: Dezember 2022
  • Dozent: Dr.-Ing. Thomas Gwosch
  • SWS: 2
  • ECTS: 5
  • LVNr.: 2145350
  • Prüfung: Abschlussbericht zum Ende der praktischen Phase
  • Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt

Die Studierenden kennen die Methoden des Zuverlässigkeits- und Testengineerings und dabei verwendete Komponenten. Darüber hinaus sind sie in der Lage, eigenständig Testplanung, Testdurchführung und Testinterpretation für ein vorgegebenes Problem an einem Prüfstand durchzuführen.

Folgende Inhalte werden in der Vorlesung vermittelt:

  • Relevanz des Zuverlässigkeits- und Testengineerings in der Industrie
  • Übersicht über das Testequipment
  • Teststrategien und statistische Versuchsplanung
  • Testen mit Hypothesen
  • Zuverlässigkeitsmodelle

Die Durchführung von Testplanung, Testdurchführung und Testinterpretation an einem Demonstratorprüfstand ist Teil des praktischen Teils im Anschluss an den Vorlesungsteil (Siehe Veranstaltung 2145351: Workshop zu Zuverlässigkeit- und Testengineering).

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

O’Connor: Test Engineering

O’Connor: Practical Reliability Engineering

Birolini: Reliability Engineering

Bertsche: Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme

VDI 4002: Zuverlässigkeitsingenieur

Organisatorisches

Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist grundsätzlich beschränkt, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Nähere Informationen befinden sich auf der Website des IPEK unter dem Titel der Lehrveranstaltung (https://www.ipek.kit.edu/2976.php).

Arbeitsmaterialien/Skripte werden über ILIAS bereitgestellt.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte lrt@ipek.kit.edu

Weitere Informationen

KIT/IPEK