Abschlussarbeit im Bereich des Model-Based Systems Engineering: Optimierung der Anwendung und Akzeptanz von Systemmodellen durch LLMs

Abschlussarbeit im Bereich des Model-Based Systems Engineering: Optimierung der Anwendung und Akzeptanz von Systemmodellen durch LLMs

Motivation:

Die Sicherstellung von ökologischer Nachhaltigkeit bei gleichzeitigem Wachstum wird durch Ressourcenknappheit und Klimawandel auf die Probe gestellt. Als ein Lösungsansatz gilt die sogenannte Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts SFB 1574 – Kreislauffabrik für das ewige Produkt werden Methoden, Prozesse und Tools zur zirkulären Produktentwicklung erforscht. Ziel ist es, Teile von Produkten, die bereits in Gebrauch waren für neue Produktgenerationen zu verwenden und damit Wertschöpfung zu betreiben, ohne übermäßig neue Ressourcen verbrauchen zu müssen. Hierfür ist eine interdisziplinäre Kommunikation notwendig, die durch ein Systemmodell gefördert wird und eine hohe Akzeptanz der Anwender benötigt.

Deine Aufgabe:

Ziel der Arbeit ist einen Prozess für die Optimierung der Anwendung und Akzeptanz von Systemmodellen durch LLMs zu entwickeln. Hierfür ist eine literaturbasierte Analyse von bestehenden Ansätzen notwendig. Es soll identifiziert werden, welche Herausforderungen und Grenzen bestehen für Systemmodelle und welche Lösungsansätze mit LLMs existieren, um die Nutzung für Anwender möglichst intuitiv zu gestalten. Die Umsetzung soll an einem beispielhaften Systemmodell mit Hilfe von Cameo Systems Modeler und der Modellierungssprache SysML 2.0 erfolgen.

Deine Chancen:

  • Einblick in aktuelles institutsübergreifendes und DFG-gefördertes Forschungsprojekt „SFB – 1574 – Kreislauffabrik
  • Möglichkeit zur Mitarbeit an einer gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichung
  • Erlernen einer wissenschaftlichen Arbeitsweise
  • Intensive Betreuung der Arbeit

Dein Profil:

  • Du studierst im Bereich Maschinenbau, MIT oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Interesse an Systems Engineering, LLMs und Nachhaltigkeitsthemen
  • Hohe Eigeninitiative und Ergebnisorientierung
  • Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann richte dich bitte an an: kristian.vlajic∂kit.edu.