Sie wollten schon immer mal sehen, wie agile Produktentwicklung bei mechatronischen Systemen stattfindet? Neunzig Studierende haben seit Beginn des Semesters in Teams Roboter mit eigenständigen Konstruktionen aus HDF-Platten, vielen Aktoren und Sensoren, einem eigenen Indoor GPS sowie Elementen aus Fischertechnik entwickelt, programmiert und gefertigt.
MehrDas IPEK-Team ließ sich von den ungewöhnlichen Randbedingungen nicht abhalten, Herrn Prof. Matthiesen am 20.01.21 zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren.
MehrSeit 01.12.2020 leitet Dr.-Ing. Jan Haußmann am IPEK die neu gegründete Nachwuchsgruppe „Brennstoffzellenentwicklung“. Innerhalb des fünf Jahre laufenden Projekts „Sensorbasierte Entwicklung von H2-Brennstoffzellen“ (SensE2B) soll ein Verfahren zur Entwicklung von hocheffizienten PEM-Brennstoffzellensystemen mit langer Lebensdauer erarbeitet werden.
Mehr
Im Rahmen des Tag des Systems Engineering (TdSE) 2020 fand am 06.11.2020 die Endrunde des GfSE – Studentenwettbewerbs statt. Erstmalig wurde der Studentenwettbewerb, wie auch der TdSE, online abgehalten.
MehrDas IPEK gratuliert Frau Dr.-Ing. Narucha Tanaiutchawoot zu ihrer bestandenen Promotionsprüfung am 04.12.2020 mit dem Titel „Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der Entscheidungsfindung auf der Grundlage heuristischer Entscheidungen in der Produktentwicklung und im Innovationsmanagement“.
Mehr
Das IPEK gratuliert Herrn Dr.-Ing. Jonas Reinemann zu seiner bestandenen Promotionsprüfung am 16.12.2020 mit dem Titel „Entwicklung einer Systematik zur Validierung interaktiver Produkte in Augmented-Reality-Umgebungen in der Frühen Phase im Modell der PGE - Produktgenerationsentwicklung“.
Mehr